Club der roten Bänder
06.03.2019 • 22:00 - 23:00 Uhr
Serie, Drama
Lesermeinung
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Serie, Drama

Die Serienüberraschung aus dem Krankenhaus

Von Jasmin Herzog

Aktuell wird im Kinofilm "Club der roten Bänder – Wie alles begann" die Vorgeschichte zur Krankenhaus-Erfolgsserie um krebskranke Jugendliche gezeigt. Parallel wiederholt VOX die dritte Staffel des vielfach prämierten Formats.

Das hatten wohl nur die wenigsten vorausgesehen: Ausgerechnet eine Serie über todkranke Jugendliche entwickelte sich zu einem der größten deutschen Fernsehhits der vergangenen Jahre. Über drei Staffeln blickte die VOX-Produktion "Club der roten Bänder" auf das Leben mehrerer Teenager, die in einem fiktiven Kölner Krankenhaus nicht nur gegen ihre Krankheiten kämpfen, sondern auch mit den ganz alltäglichen Problemen, die das Jungsein so mit sich bringt.

Belohnt wurde das gewagte Projekt unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie jeweils zweimal mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Jupiter Award. Nach dem gigantischen Erfolg wenig überraschend, folgte in diesem Jahr ein Kinofilm, der die Vorgeschichte der Jugendlichen um Leo (Tim Oliver Schultz), Jonas (Damian Hardung) und Emma (Luise Befort) erzählt.

Während das unter Regie von Felix Binder gedrehte Drama "Club der roten Bänder – Wie alles begann" seit 14. Februar in den deutschen Kinos läuft, wiederholt VOX ab 6. März, immer am späten Mittwochabend, in Doppelfolgen die finale dritte Staffel der Erfolgsserie. Im finalen Durchgang kehrt Leos Krebs zurück – und so muss er in den zehn Folgen stark sein und erneut die strapaziösen Behandlungen über sich ergehen lassen. Doch Leo ist nicht alleine: Der Club, allen voran Emma, sind für ihn da. Doch Emma fürchtet, Leo für immer zu verlieren.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.