DFB-Pokal, Finale
24.05.2025 • 19:25 - 22:45 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Christoph Kramer
Vergrößern
Katrin Müller-Hohenstein
Vergrößern
Katrin Müller-Hohenstein
Vergrößern
Logo "DFB-Pokal"
Vergrößern
Originaltitel
DFB-Pokal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Sport, Fußball

Finale gegen Stuttgart: Schafft Bielefeld die DFB-Pokal-Sensation?

Von John Fasnaugh

Hat so vor ein paar Monaten auch niemand kommen sehen: Der VfB Stuttgart trifft im Finale des DFB-Pokals auf Arminia Bielefeld. Das ZDF überträgt live.

"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin ...": Ob die beiden Finalisten in diesem Jahr wohl auch ohne Navi hinfänden? Der VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld im DFB-Pokal-Finale, das ist definitiv mal etwas anderes. Stuttgart konnte den Pokal zwar bereits dreimal gewinnen, aber da liegt schon viel Staub drauf – 1997 gab's den letzten Triumph, damals noch mit Balakow, Bobic und Élber auf dem Platz. Für die Arminia hingegen ist es die erste Finalteilnahme überhaupt und damit eigentlich jetzt schon der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Gelingt nun die absolute Pokal-Sensation? Das ZDF überträgt das Finale live.

Favoritensieg oder Pokal-Wunder?

Anstoß um 20 Uhr im Olympiastadion Berlin – und dann 90 Minuten Stuttgart-spielt-Bielefeld-an-die-Wand? Auf dem Papier erscheint es eigentlich als eine klare Sache, der VfB ist als Erstligist gegen einen Drittligisten natürlich Favorit. Aber auf dem Papier hat Arminia Bielefeld in dieser Pokal-Saison auch schon vier Erstligisten ausgeschaltet: Union Berlin, SC Freiburg, Werder Bremen und zuletzt im Halbfinale auch noch Titelverteidiger Bayer Leverkusen.

Für das ZDF berichten am Pokal-Final-Abend Katrin Müller-Hohenstein (Moderation) und Gari Paubandt (Kommentator) sowie die beiden Experten Christoph Kramer und Per Mertesacker, parallel zur TV-Ausstrahlung ist das Spiel auch auf sportstudio.de sowie in der Mediathek abrufbar. Alternativ wird das Finale der 82. DFB-Pokal-Ausgabe auch von Sky übertragen (Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event). Die Vorberichterstattung hier startet bereits um 19 Uhr.

sportstudio live: DFB Pokal Finale – Arminie Bielefeld – VfB Stuttgart – Sa. 24.05. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.