DNA-Tests - Das Geschäft mit den Genen
27.05.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Kári Stefánsson, Gründer von „deCODE genetics“, Wegbereiter der DNA für den Massenmarkt
Vergrößern
Sequenzierungslabor des 1996 gegründeten Privatunternehmens „deCODE genetics“ in Reykjavik
Vergrößern
Kit für DNA-Tests, die von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden können
Vergrößern
Bogdan Bodnar ist auf Cyber-Bedrohungen spezialisiert. Im Darknet sucht er nach gestohlenen genetischen Datensätzen.
Vergrößern
Originaltitel
ADN Business, main basse sur nos gènes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

DNA-Tests - Das Geschäft mit den Genen

Der wissenschaftliche Fortschritt hat uns den Zugang zu unserer DNA ermöglicht und den Forschern, die sie entschlüsseln können, unendlich viele Möglichkeiten eröffnet. Dieses Molekül, die Quintessenz dessen, was uns als einzigartige Individuen definiert, ist ein grundlegendes Werkzeug in der medizinischen Forschung. Mittlerweile ist seine Entschlüsselung nicht mehr nur der Elite der Genetiker vorbehalten. Ancestry, 23&Me, MyHeritage: Start-ups, die zu Riesen geworden sind, teilen sich den sehr lukrativen Kuchen der DNA-Testkits, die der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Hinter der geschickten Marketingsprache, die darauf abzielt, unsere angebliche Herkunft oder unsere Anfälligkeit für diese oder jene Krankheit zu entdecken, verbergen sich jedoch zweifelhafte Methoden, deren Wissenschaftlichkeit von den bekanntesten Genetikern infrage gestellt wird. Dennoch sind weltweit bereits fast 50 Millionen Menschen der Verlockung von Testkits zur Selbstbedienung erlegen. Die wenigsten von ihnen wussten, dass sie zum eigentlichen Produkt eines weitaus undurchsichtigeren Marktes wurden, der im Schatten fehlender Regulierung gedeiht. Hinter der DNA-Revolution für die breite Öffentlichkeit verbirgt sich in der Tat die Monetarisierung unserer genetischen und persönlichen Daten für die Pharmaindustrie. Und vielleicht werden bald auch Banken und Versicherungen, die sie in einigen Ländern bereits zur Auswahl ihrer potenziellen Kunden verwenden, von ihnen profitieren. Medizinische Ungenauigkeiten, mangelnder Datenschutz, drohende genetische Diskriminierung: Diese Investigation beleuchtet das "DNA-Geschäft" - mithilfe von Personen mit einzigartigen Schicksalen und von Forschern und Anwälten, die Alarm schlagen. Sie stellt aufkommende Fragen zur Identität und Privatsphäre und schaut in die Zukunft einer Medizin ohne Ärzte.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.