Damals war's Spezial - 50 Jahre Stadthalle Chemnitz
05.10.2025 • 13:35 - 15:05 Uhr
Musik, Leichte Musik
Lesermeinung
Stadthalle Chemnitz; Wolfgang Lippert
Vergrößern
Stadthalle Chemnitz; Wolfgang Lippert
Vergrößern
Moderator Wolfgang Lippert im Damals war`s - Studio
Vergrößern
Moderator Wolfgang Lippert im Damals war`s - Studio
Vergrößern
Originaltitel
Damals war's Spezial - 50 Jahre Stadthalle Chemnitz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Leichte Musik

Damals war's Spezial - 50 Jahre Stadthalle Chemnitz

50 Jahre und kein bisschen leise! Seit einem halben Jahrhundert prägt der Stadthallenkomplex das Antlitz der Chemnitzer Innenstadt. Der 1974 eröffnete Musentempel ist ein architektonisches Kleinod, steht damals wie heute für Modernität und Funktionalität, für Kunst am und im Bau. Und hat sich so in all den Jahren als erste Adresse etabliert für Künstler von Adamo über Kraftklub bis Frank Zander und deren Publikum aus nah und fern. TV-Shows und Unterhaltungssendungen wurden und werden hier live übertragen, internationale Tanzturniere und Kongresse ausgerichtet. Und zur Eröffnung des Europäischen Kulturhauptstadtjahres im Januar 2025 spielt die Stadthalle Chemnitz eine Hauptrolle. Hier hat aber auch der in der DDR noch völlig unbekannte Kurt Felix seine Paola öffentlich und doch inkognito mit einem Heiratsantrag überrascht. Eine Aktion, die für einige Aufregung sorgte. Eine Lektion, die ihre gesamte Karriere prägen sollte, erhielt Sängerin, Entertainerin und Kabarettistin Katrin Weber bei der Probe für ihren ersten Auftritt in diesem Haus. Gewichtheber-Olympiasieger Joachim Kunz, der bei den Europameisterschaften 1986 in der Stadthalle auf der Bühne agierte, sah dort als Gast einer Sportlerehrung erstmals seine heutige Ehefrau. Paul Panzer, Dagmar Frederic, Olaf Berger, Dorit Gäbler, Rudy Giovannini, Ute Freudenberg und Jochen Kowalski - sie alle verbindet mehr als eine Erinnerung mit diesem besonderen Haus. Ihre und viele andere Episoden aus 50 Jahren präsentiert Moderator Wolfgang Lippert und verschweigt bei seiner Reise durch die Stadthallen-Geschichte(n) nicht, was ihm selbst kurz nach der Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz auf der Bühne passiert ist. Und auch für musikalische Überraschung ist gesorgt, wenn "Lippi" der Stadthalle Chemnitz zum Jubiläum gratuliert.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.