Dance! Jeder Traum beginnt mit dem ersten Schritt
Heute 12.05.2025 • 02:25 - 04:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Take the Lead
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Dance! Jeder Traum beginnt mit dem ersten Schritt

Samstagnacht in New York. Auf den Strassen tummeln sich ausgehfreudige Menschen der unterschiedlichsten Art. Pierre Dulaine (Antonio Banderas) befindet sich auf dem Heimweg von seinem Tanzstudio in der Upper East Side, wo er den Kindern wohlhabender Eltern Tango, Swing und Foxtrott beibringt. Plötzlich hört er grossen Lärm und wird Zeuge, wie ein junger Afroamerikaner (Rob Brown) vor einem Schulgebäude ein Auto demoliert. Er stellt den Teenager zur Rede und realisiert rasch, wie unverstanden und perspektivelos sich dieser fühlt. Anstatt den Knaben anzuzeigen, spricht Pierre am nächsten Tag bei der Schuldirektorin Ms James (Alfre Woodard) vor. Er bietet ihr an, ihren Schülern Gratisunterricht zu geben. Ms James, die in ihrer Schule täglich mit Drogen und Gewalt zu tun hat, kann sich ein Lächeln nicht verkneifen. Sie kann sich nicht vorstellen, dass die aufsässigen Gettokids sich ausgerechnet für Gesellschaftstänze begeistern lassen. Doch sie gibt Pierre eine Chance und überlässt ihm die Aufsicht über einige Schüler, die nachsitzen müssen. Die bunt gemischte Gruppe aus hispanischen, afroamerikanischen und weissen Jugendlichen zeigt sich natürlich nicht sonderlich begeistert von Pierres Idee. Ihre Musik ist der Hip-Hop. Schon der Klang von Pierres traditioneller Tanzmusik verursacht ihnen Bauchweh. Sie ziehen ein paar Breakdance-Nummern ab, um ihm zu zeigen, worauf sie abfahren. Aber so schnell gibt Pierre nicht auf. Er schleppt Morgan (Katya Virshilas), eine seiner gut aussehenden Schülerinnen aus Manhattan, mit zum Unterricht und legt mit ihr einen heissen Tango aufs Parkett. Das Schautanzen verfehlt seine Wirkung nicht. Als Pierre dann noch ein grosses Tanzturnier mit entsprechendem Preisgeld erwähnt, hat er das Interesse seiner neuen Zöglinge geweckt. Nach ersten zaghaften Tanzversuchen erwacht in den Jugendlichen der Ehrgeiz. "Take the Lead" ist ein frecher Mix aus "Criminal Minds" und "Strictly Ballroom". Die Handlung ist inspiriert von Tatsachen, den Tanzlehrer Pierre Dulaine und sein Projekt gibt es wirklich. Allerdings arbeitet er an einer Primarschule. Um die Handlung aufzupeppen, wurde sein Wirkungsfeld aber in eine Highschool verlegt. "Wir haben die Kinder älter gemacht und Breakdance-Szenen untermischt, um ein grösseres Publikumsegment anzusprechen", sagt Produzent Christopher Godsick. Der erfahrenen Videoclip-Regisseurin Liz Friedlander ist es denn auch gelungen, einen unterhaltsamen, emotional involvierenden Film zu drehen, der von kleinen Details und der ganz bewusst übersteigerten Idee eines Antanzens gegen soziale Widerstände lebt. Antonio Banderas war für die Rolle die erste Wahl. "Pierre (Dulaine) hat Präsenz und Charisma, Banderas ebenso", so der Produzent. Banderas zögerte nicht, die Rolle zu übernehmen: "Die Geschichte ist urban, aktuell und international. Sie benützt den Tanz als Mittel, um über Probleme zu reden, die es überall gibt, auf den Strassen Amerikas und auf den Strassen Europas."

Das beste aus dem magazin

Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.