Das Grüne Band Europas
01.10.2025 • 17:50 - 18:35 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Brandenburger Tor (Brandenburg Gate) panorama, famous landmark in Berlin Germany at night
Vergrößern
Lange galt er als ausgestorben, doch in den 2000er Jahren tauchte er wieder auf und ist nun im Naturschutzgebiet „Grünes Band Europa“ beheimatet: der Balkanluchs.
Vergrößern
Die Freiheit der Natur: eine Lebenslinie entlang einer ehemaligen Todeslinie - dem Eisernen Vorhang ...
Vergrößern
Riesige Wälder, große Moore und ruhige Seen: ein wahres Naturparadies für zahlreiche Tierarten
Vergrößern
Originaltitel
La ceinture verte européenne
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Das Grüne Band Europas

Auf dem Balkan verläuft das Grüne Band durch einige der besterhaltenen Ökosysteme Europas. Nach dem Zerfall des Ostblocks und einem Jahrzehnt bewaffneter Konflikte ist die Situation nun wieder stabil, und die lange unerforscht gebliebene Natur wartet darauf, entdeckt zu werden. Die Sorge um ihre Bewahrung hat sogar zur Annäherung der Menschen in dieser Vielvölkerregion beigetragen. Das Prokletije-Gebirge zwischen Kosovo, Albanien und Montenegro ist das Reich der größten Raubkatze des Kontinents - des Balkanluchses. Lange galt er als ausgestorben, doch in den 2000er Jahren tauchte er wieder auf und ist seitdem Gegenstand eines ehrgeizigen grenzüberschreitenden Überwachungsprogramms. Der kosovarische Umweltschützer Fatos Lajqi spürt dem scheuen "Balkan-Tiger" seit Jahren nach, um seine Präsenz zu belegen und die Erhaltung seines Lebensraums zu erreichen. Die fruchtbaren Sakar-Ebenen in Bulgarien beherbergen ein ganz anderes Ökosystem, in dem der Kaiseradler eine wichtige Rolle spielt. Nach dem Zerfall des Ostblocks hielt die bäuerliche Landwirtschaft wieder Einzug in die Region und mit ihr kamen auch die Adler zurück, die von den an Nagetieren reichen Agrarflächen angezogen wurden. Vereine begleiten heute die Rückkehr der Greifvögel und setzen sich für die Bewahrung seltener Arten ein. Zwischen Bulgarien und Griechenland liegen die Rhodopen. Aufgrund der Militarisierung der Grenzen war das Gebirge lange verwaist. Heute ist hier wieder eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beheimatet, die in Europa ihresgleichen sucht. Eine zentrale Rolle für die Waldökosysteme spielt der Braunbär. Forscher und Behörden bemühen sich um den Schutz der Art und fördern Maßnahmen, die das Zusammenleben von Mensch und Bär erleichtern. Der Skadarsee zwischen Montenegro und Albanien ist eine wichtige Zwischenstation für Zugvögel, denen das riesige Süßwasserareal reichlich Nahrung bietet. Der Ornithologe Andrej Visi studiert seit über 20 Jahren den hier nistenden Krauskopfpelikan. Seine Population hat sich weitgehend erholt, seit um seine Kolonie in der Mitte des Sees ein Schutzgebiet angelegt wurde. Kai Frobel, einer der Gründer des Grünen Bandes, nimmt in der Region der Prespa-Seen im Grenzland zwischen Albanien, Griechenland und Nordmazedonien regelmäßig an Naturschutz-Workshops teil, die ein lokaler Verein organisiert. Bei Gesprächen mit jungen Forschenden aus den drei Ländern wird ihm bewusst, wie wichtig die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist, für die sich der wissenschaftliche Nachwuchs einsetzt.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.