Erst die Trauminsel Mauritius, jetzt eine Farm in Afrika wie in ihrem Lieblingsfilm: Saskia Vester alias Kindermädchen Henriette Höffner nimmt den zweiten Anlauf, ihre Abenteuerlust mit der Geschäftsidee als weltweit agierende "Premium Nanny" zu verbinden. Die Mittfünfzigerin steht bei ihrer "Mission Südafrika" allerdings vor einer doppelten Herausforderung: Sie muss nicht nur auf zwei Stadtkinder aufpassen, denen auf der Farm ihres Großvaters die Decke auf den Kopf fällt, sondern sich auch gegen ihren raubeinigen Auftraggeber behaupten. Filip Peeters spielt den Wildhüter und Tierarzt, bei dem zuweilen ein Hauch von Robert-Redford-Charme durchschimmert. Grandiose Landschaftsbilder und Tieraufnahmen, gedreht an Originalschauplätzen in Südafrika, machen den Reiz des zweiten Films aus der Reihe "Das Kindermädchen" aus. Henriette (Saskia Vester) bricht auf zum zweiten Auslandseinsatz als weltweit tätiges Kindermädchen. Diesmal geht es für die eigentlich "arbeitssuchend" gemeldete Münchnerin auf eine idyllische, aber abgelegene Farm in Südafrika. Henriette soll auf den 16-jährigen Anton (Liam Bosman) und dessen jüngeren Bruder Linus (Finn Kenny) aufpassen, die ohne ihre Eltern vier Wochen bei ihrem Großvater Konrad Eckstein (Filip Peeters) verbringen sollen. Der vielbeschäftigte Tierarzt und Wildhüter hat aber weder Zeit noch Lust, sich selbst um die gelangweilten Stadtkinder zu kümmern. Auch der Nanny, die er aus Deutschland eingeflogen hat, begegnet der 60-Jährige alles andere als freundlich. Dass tief unter der rauen Schale ein weicher Kern liegt, erkennt die lebenserfahrene Henriette, wenn sie ihn im Umgang wilden Tieren sieht. Mit ihrem Einfühlungsvermögen und einer Portion Mut macht sie sich daran, herauszufinden, was sein Verhältnis zu den Enkeln und seiner Tochter Johanna (Jena Dover), die vor langer Zeit der Farm den Rücken gekehrt hat, zerrüttet hat. Auch um sie kümmert sich Henriette, selbst eine Expertin in verkorksten Eltern-Kind-Beziehungen. Bei ihren eigenen Herzensangelegenheiten ist die sonst so toughe Nanny allerdings selbst ein Hasenfuß. Auch der kantige Konrad, dem Henriette insgeheim gefällt, macht sich daran, sie aus der Reserve zu locken.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.