Verlassene und verletzte Wildtiere der afrikanischen Savanne finden Zuflucht auf der "Harnas"-Farm in Namibia. Angetrieben von Tierliebe und Naturschutz kümmert sich eine namibische Familie mit ihrem Team um die Tiere und wird dabei von Freiwilligen aus aller Welt unterstützt. Im Farmzentrum von Harnas steht ein kleiner Umzug an. Knapp 50 Babyschildkröten müssen aus dem geschützten Gehege in den umfriedeten Farmgarten übersiedeln. Weil sie ein gefundenes Fressen für die Mangusten sind, wird jede geschlüpfte Schildkröte und jedes Ei in Sicherheit gebracht. In der 80 Quadratkilometer großen "Lifeline" gilt es, Max und Moritz zu finden. Forschungsmitarbeiterin Erin führt die Volontäre quer durch den Busch, immer dem Empfänger nach. Er reagiert auf die Sendehalsbänder, die die beiden Geparde seit ihrer Auswilderung tragen. Bei den Wildhunden wollen Volontärin Severine und die anderen ein kleines Gehege für den von Hand aufgezogenen Jabu vorbereiten, der sich allmählich an das Leben in der Wildbahn gewöhnen soll. Die Strauße haben einen stressigen Tag. Sie sollen geimpft werden. Hinter dem Zaun am Rand der Farmwiese leben drei Leoparden, einer davon soll nun umziehen. Frikkie hat den Umzug seit Tagen vorbereitet.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.