Das chinesische Phantom
30.05.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das chinesische Phantom - Die Jagd auf den gefährlichsten Waffenhändler der Welt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wer, zum Teufel, ist Karl Lee?

Von Hans Czerny

Wer, zum Teufel, ist Karl Lee? Es gibt ein verpixeltes Phantombild und eine endlose chinesische Passnummer, die über ihn Auskunft gibt. Doch persönlich ist der Hersteller wichtiger Raketenkomponenten nicht zu fassen. Ein Rechercheteam um den Journalisten Philipp Grüll setzte sich ihm auf die Fersen. Spannend!

Geheimdienste und Journalisten nennen ihn Karl Lee, sein bürgerlicher Name ist wohl Li Fangwei. Doch der Mann, dessen verschwommenes Konterfei viele Jahre die Fahndungslisten von CIA, FBI, MI6, Mosad und anderer Geheimdienste zierte, hat noch viele weitere Namen. Gibt es den gefährlichen Waffenhändler, Spezialist für den Deal mit wichtigen Zutaten für zielgenaue Mittelstrecken-Raketen, überhaupt? Oder ist er etwa nur ein Phantom, eine unsichtbare Schachfigur zwischen den Fronten der Weltmächte, zwischen China, USA und Russland?

Der Iran baute mithilfe des unsichtbaren Geschäftsmannes das größte Raketenarsenal des Nahen Ostens auf – erst mit den von ihm bereitgestellten Komponenten sind Raketenreichweiten über 1.500 Kilometer möglich – seit Kurzem mit präziser Zielgenauigkeit. Kein Wunder, dass nicht zuletzt Israel an der Festsetzung des Mannes größtes Interesse hatte. Die USA setzten ein Kopfgeld von fünf Millionen auf den Waffenhändler aus, Obama trat für die Auffindung ein.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das ARD-Rechercheteam Philipp Grüll, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer setzte sich fünf Jahre lang auf die Spuren des Phantoms, befragte ehemalige Staatsbeamte und Agenten und suchte Lees angebliche Firmenstandorte auf. Zu finden waren in China allenfalls verlassene Wohnungen, Strohmänner und Scheinadressen. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz wurde gar der chinesische Außenminister gestellt. Doch der hielt sich auch bei mehreren Nachfragen lächelnd bedeckt.

Lieferantennetzwerke gibt es auch ohne Lee

Kurzzeitig tauchten während der Recherchen Comics im Internet auf, die sich über Lee lustig machten. Sollten sie den Waffenhändler provozieren, um ihn aus dem Hinterhalt zu locken? Ein chinesischer Wikipedia-Eintrag verriet indessen, dass Lee festgenommen und wegen Ein- und Ausfuhr verbotener Stoffe im Gefängnis gelandet sei. Der dort angegebene Zeitpunkt für die Inhaftierung deckt sich mit dem amerikanisch-chinesischen Konflikt um Einfuhrzölle 2020. Offensichtlich war Lee ein chinesisches Pfand bei der Verhandlung mit den Amerikanern. Aber vieles bleibt im Unklaren.

Auch, wenn Lee womöglich hinter Gittern sitzt: Es gibt immer neue Adressen und Netzwerke von Waffenlieferanten. Sie stehen unter offiziellem Schutz, das macht sie so gefährlich. Soviel immerhin fanden die ARD-Autoren bei ihren umfassenden Recherchen dies- und jenseits des Atlantiks heraus.

ARD Story: Das chinesische Phantom – Di. 30.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.