Das chinesische Phantom
30.05.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das chinesische Phantom - Die Jagd auf den gefährlichsten Waffenhändler der Welt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wer, zum Teufel, ist Karl Lee?

Von Hans Czerny

Wer, zum Teufel, ist Karl Lee? Es gibt ein verpixeltes Phantombild und eine endlose chinesische Passnummer, die über ihn Auskunft gibt. Doch persönlich ist der Hersteller wichtiger Raketenkomponenten nicht zu fassen. Ein Rechercheteam um den Journalisten Philipp Grüll setzte sich ihm auf die Fersen. Spannend!

Geheimdienste und Journalisten nennen ihn Karl Lee, sein bürgerlicher Name ist wohl Li Fangwei. Doch der Mann, dessen verschwommenes Konterfei viele Jahre die Fahndungslisten von CIA, FBI, MI6, Mosad und anderer Geheimdienste zierte, hat noch viele weitere Namen. Gibt es den gefährlichen Waffenhändler, Spezialist für den Deal mit wichtigen Zutaten für zielgenaue Mittelstrecken-Raketen, überhaupt? Oder ist er etwa nur ein Phantom, eine unsichtbare Schachfigur zwischen den Fronten der Weltmächte, zwischen China, USA und Russland?

Der Iran baute mithilfe des unsichtbaren Geschäftsmannes das größte Raketenarsenal des Nahen Ostens auf – erst mit den von ihm bereitgestellten Komponenten sind Raketenreichweiten über 1.500 Kilometer möglich – seit Kurzem mit präziser Zielgenauigkeit. Kein Wunder, dass nicht zuletzt Israel an der Festsetzung des Mannes größtes Interesse hatte. Die USA setzten ein Kopfgeld von fünf Millionen auf den Waffenhändler aus, Obama trat für die Auffindung ein.

Das ARD-Rechercheteam Philipp Grüll, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer setzte sich fünf Jahre lang auf die Spuren des Phantoms, befragte ehemalige Staatsbeamte und Agenten und suchte Lees angebliche Firmenstandorte auf. Zu finden waren in China allenfalls verlassene Wohnungen, Strohmänner und Scheinadressen. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz wurde gar der chinesische Außenminister gestellt. Doch der hielt sich auch bei mehreren Nachfragen lächelnd bedeckt.

Lieferantennetzwerke gibt es auch ohne Lee

Kurzzeitig tauchten während der Recherchen Comics im Internet auf, die sich über Lee lustig machten. Sollten sie den Waffenhändler provozieren, um ihn aus dem Hinterhalt zu locken? Ein chinesischer Wikipedia-Eintrag verriet indessen, dass Lee festgenommen und wegen Ein- und Ausfuhr verbotener Stoffe im Gefängnis gelandet sei. Der dort angegebene Zeitpunkt für die Inhaftierung deckt sich mit dem amerikanisch-chinesischen Konflikt um Einfuhrzölle 2020. Offensichtlich war Lee ein chinesisches Pfand bei der Verhandlung mit den Amerikanern. Aber vieles bleibt im Unklaren.

Auch, wenn Lee womöglich hinter Gittern sitzt: Es gibt immer neue Adressen und Netzwerke von Waffenlieferanten. Sie stehen unter offiziellem Schutz, das macht sie so gefährlich. Soviel immerhin fanden die ARD-Autoren bei ihren umfassenden Recherchen dies- und jenseits des Atlantiks heraus.

ARD Story: Das chinesische Phantom – Di. 30.05. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.