Der Amsterdam-Krimi: Blutige Diamanten
25.04.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Amsterdam-Krimi: Blutige Diamanten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Der Jäger wird zum Gejagten

Von Susanne Bald

Im achten Fall der ARD-Reihe "Der Amsterdam-Krimi" soll Hannes Jaenicke als verdeckter Ermittler Alex Pollack einen illegalen Handel mit Blutdiamanten aufdecken und gerät dabei in Mordverdacht. Kann er den wahren Täter finden?

Gerade erst machte "Der Dreck der anderen" dem verdeckten Ermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke) das Leben schwer. Im achten Fall der Reihe "Der Amsterdam-Krimi" sind es nun "Blutige Diamanten", die ihn auf Trab halten. Regie führte wie zuletzt Almut Getto, das Drehbuch stammt von Thomas Kirchner, Schöpfer des ZDF-Dauerbrenners "Spreewaldkrimi".

Der Tag fängt nicht gut an für Alex: Der Polizist genießt auf seinem Hausboot gerade den Morgenkaffee, als er durchs Fenster hindurch in mehrere Waffenmündungen blickt. Wenige Momente später klicken die Handschellen. Alex wird verhaftet, wegen Einbruchs bei einem Diamanten-Unternehmen und Mordes an dem Sicherheitsmann Hermann van Blomen. Und in der Tat: Man kann Alex' Gesicht auf dem Überwachungsvideo ziemlich deutlich erkennen. Aber wie ist das möglich, und wer steckt dahinter? Das wird nun in ziemlich spannenden 90 Minuten mit den für die Reihe typischen Zeitsprüngen aufgedröselt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Diamantenfieber: Die Hintergründe zum aktuellen Fall

Spätestens seit dem Film "Blood Diamond" (2006) mit Leonardo DiCaprio dürfte vielen bekannt sein, worum es sich bei sogenannten "Blutdiamanten" oder "Konfliktdiamanten" handelt: Rohdiamanten nämlich, die – meist unter menschenunwürdigen Bedingungen geschürft – verkauft werden, um damit Kriege und andere gewalttätige Konflikte zu finanzieren, etwa in Sierra Leone, Liberia oder an der Elfenbeinküste. Um den Handel mit Blutdiamanten zu stoppen, gilt in der EU der sogenannte "Kimberley-Prozess", nach dem Rohdiamanten immer zusammen mit einem Herkunftszertifikat geliefert werden müssen. Denn: Sobald Rohdiamanten geschliffen wurden, kann man ihre Herkunft nicht mehr feststellen.

Nicht nur Antwerpen, auch Amsterdam hat eine lange Geschichte mit Diamanten und deren Schliff. Davon zeugen unter anderen das "Diamond Museum" und der Name des Stadtteils Diamantbuurt: "Diamantenviertel". In Amsterdam wurde zum Beispiel auch der "Koh-I-Noor" geschliffen, der wohl berühmteste Diamant der Welt und Teil der britischen Kronjuwelen. Und noch heute werden in der Stadt Edelsteine geschliffen. Vor diesem Hintergrund spielt der neue "Amsterdam-Krimi: Blutige Diamanten".

Kann Alex seine Unschuld beweisen?

Wenige Wochen vor Alex' Festnahme: Die deutsche Polizei erwischt den im Amsterdamer Konsulat akkreditierten sierra-leonischen Diplomaten Bekele mit Herkunftszertifikaten für Rohdiamanten im Gepäck. Die dazugehörigen Steine hat er jedoch nicht bei sich. Daher wird Alex in die Security Firma des späteren Mordopfers van Blomen eingeschleust. Denn zu dessen wichtigsten Kunden zählt das traditionsreiche Diamanten-Unternehmen "Abrabanel Diamonds". Alex soll herausfinden, ob die Geschwister Abrabanel mit Bekele unter einer Decke stecken.

Zwar findet der verdeckte Ermittler dafür zunächst keine Beweise, dennoch ist er aufgrund einiger verdächtiger Beobachtungen sicher, dass irgendetwas in der Firma nicht stimmt. Ehe er mehr herausfinden kann, geschieht allerdings während eines nächtlichen Kontrollgangs der Mord an van Blomen, kurz darauf wird Alex verhaftet. Dank seiner Kollegin Renée gelingt es ihm, dem unangenehmen Polizisten Jonker zu entkommen und unterzutauchen. Kann er seine Unschuld beweisen und die wahren Schuldigen finden?

Dass er plötzlich vom Jäger zum Gejagten wird, hat Hauptdarsteller Hannes Jaenicke beim Dreh besonders gefallen, wie er im Begleitheft zum achten "Amsterdam-Krimi" verrät: "Selbst als ausgebuffter Undercover-Bulle hat er keine Ahnung, was abgeht: Während er auf seinem Hausboot geschlafen hat, soll er den Wachmann eines Diamanten-Händlers erschossen haben und dabei von einer Überwachungskamera gefilmt worden sein?! In diesem Film geht es für ihn nicht nur darum, den Fall zu lösen, sondern vor allem darum, seine eigene Haut zu retten."

"Der Amsterdam-Krimi: Blutige Diamanten" – Do. 25.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.