Der Amsterdam-Krimi: Blutige Diamanten
28.09.2025 • 03:45 - 05:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Rebecca Abrabanel (Sarah Sanders, li.) vertraut sich Alex Pollack (Hannes Jaenicke) an.
Vergrößern
Die Ermittlerin Renée (Birgit Welink, li.) und Soko-Chef Bram de Groot (Fedja van Huêt, re.) äußern einen schwerwiegenden Verdacht.
Vergrößern
Aaron Abrabanel (Eelco Smits, li.) macht blutige Geschäfte mit dem Diplomaten Musa Bekele (Lolu Ajayi).
Vergrößern
Der korrupte Polizist Jonker (Aus Greidanus Jr., re.) und der Inhaber des Unternehmens „Abrabanel Diamonds“ (Eelco Smits, li.) stecken tief in illegalen Machenschaften mit Blutdiamanten.
Vergrößern
Originaltitel
Der Amsterdam Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Der Amsterdam-Krimi: Blutige Diamanten

Undercover-Ermittler arbeiten in gefährlichen Graubereichen und können bei Verbrechen selbst in illegale Machenschaften abgleiten. Den Worst Case seines Jobs lernt Hannes Jaenicke alias Alex Pollack im achten Amsterdam-Krimi kennen: Er gerät selbst unter Mordverdacht! Grimme-Preisträger Thomas Kirchner macht in dem Drehbuch aus dem getarnten Jäger einen von allen Gejagten, der seine Unschuld beweisen muss und um sein Leben kämpft. Der von Almut Getto inszenierte hochspannende Krimi zeigt, die dunklen Geschäfte einer Juwelierdynastie mit Blutdiamanten, in die auch korrupte Diplomatenkreise involviert sind. Alex Pollack (Hannes Jaenicke) arbeitet als Security-Mann undercover bei einem Sicherheitsdienst, dessen wichtigster Kunde das alteingesessene Diamantenunternehmen Abrabanel der Geschwister Rebecca (Sarah Melis) und Aaron (Eelco Smits) in Amsterdam ist. Es gibt vage Indizien, dass das eigentlich hochangesehene Familienunternehmen in den illegalen Handel mit Blutdiamanten verwickelt sein könnte. Und tatsächlich findet Alex Hinweise, dass in dem Traditionsunternehmen nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Alex gelingt es, das Vertrauen der Firmenchefin Rebecca zu gewinnen, die das Geschäft mit großer Leidenschaft und Seriosität führt. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Herman van Blomen (Waldemar Torenstra), der Chef des Sicherheitsunternehmens, bei dem Alex angeheuert hat, wird bei dem Versuch, das Traditionshaus auszurauben, erschossen - allem Anschein nach von Alex! Alex muss untertauchen und versucht, unterstützt von seinem Kollegen Kommissar Bram de Groot (Fedja van Huêt), seine Unschuld zu beweisen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.