Der Bozen-Krimi: Die Todsünde
16.02.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Bozen-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimireihe

Ein Priester und ein Baby

Von Hans Czerny

Als vor der Türe des Weinguts, in dem die südtiroler Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) lebt, ein neugeborenes Baby liegt und bald darauf der tödliche Sturz einer jungen Frau vermeldet wird, übernimmt "Capo" Schwarz das Kommando: "Es muss auch noch einen Vater geben!" Ob er der Mörder war?

Vor der Haustüre der Bozener Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) hat jemand ein neu geborenes Baby abgelegt. "Jetzt bist du in Sicherheit", steht auf einem Zettel, und "Bald wirst du es verstehen". Als bald darauf nach einem Brückensturz eine junge Frau tot geborgen und als Mutter des Babys identifiziert wird, hat Sonja den Verdacht, dass die Wurzel des Übels nur in einer hartgesottenen Gemeinde von sektenhaften Katholiken liegen kann. Als sie sich zusammen mit Jonas (Gabriel Raab) auf den Weg zu den Eltern der Toten begibt, ertönen im Autoradio die gregorianischen Gesänge eines Sektenfunks, und ein Prediger namens De Billio (akustisch: "Debilio") salbadert im Radio-Sender Kyrie eleyson von der "furchtbarsten aller Sünden", dem Sex vor der Ehe.

Dennoch läuft der 18. Bozen-Krimi "Die Todsünde" nicht auf einen satten Sekten-Thriller hinaus. Lange sollte der Zuschauer das wohl glauben, trägt es doch lange zur düsteren Grundstimmung des religionskritischen Drehbuchs von Sven Halfar ("Silly – Frei von Angst") bei. Als Sonja und ihr Kollege Jonas im Elternhaus der Toten eintreffen, finden sie dort ein über alle Maßen verstocktes Elternpaar vor (Bernd Tischendorf, Meike Droste). Beide bejammern weniger den Tod der Tochter als die Sünde, der sie sich als Unverheiratete vor der Ehe hingegeben hat. Die Schande darob sei unerträglich. Vor allem: Was würde Franz Debilio, der Prediger und Anführer der Gemeinde dazu sagen, die aus einem längst vergangenen Jahrhundert stammt?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Theresa, die junge Frau (Linda Berthold), hatte sich dem ultraorthodoxen Zugriff entziehen wollen – eine Fahrkarte nach München, wo sie eine Stelle als Krankenschwester antreten wollte, hatte sie zur Zeit ihres Todessturzes schon dabei.

Saftiges Melodram am Ende

Schade, dass sich dieser Donnerstagskrimi (Regie: Sabine Derflinger) allzu lange im Milieu eines Schauerromans ergeht, statt einen Konflikt-trächtigen Alltag zu zeigen. Die genannte Gemeinde ist selbstredend fiktiv und dürfte in ihrer märchenhaften Art auch die Bozener erfreuen. Oliver Stokowski liefert als Würgepriester Franz im schulischen Religionsunterricht immerhin ein Frömmler-Porträt, das zu den soeben grassierenden Kirchenskandalen wie die Faust aufs Auge passt.

Über den Kindsvater sei aber nun nicht zu viel verraten. Im letzten Drittel gewinnt dieser Bozen-Krimi nämlich noch an Fahrt. Plötzlich werden aus den Pappmachée-Figuren richtige Menschen und aus dem Film auch Dank der dauerhaft schrummenden Bässe und eines minimalistisch klimpernden Pianos – ein recht saftiges Melodram.

Der Bozen-Krimi: Die Todsünde – Do. 16.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.