Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
24.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Ratgeber
Lesermeinung
Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks gibt Tipps wie alles sauber wird.
Vergrößern
 Yvonne Willicks
Vergrößern
Das Geld reicht selten bis zum Monatsende. Der Dispo-Kredit ist bis zum Limit ausgeschöpft und dann geht auch noch die Waschmaschine kaputt. Das ist der Alltag in vielen deutschen Haushalten. Wenn der Leidensdruck am größten ist, greift Yvonne Willicks (Bild) ein. Ab dem 8. März 2010 um 20.15 Uhr bietet die Hauswirtschaftsmeisterin in sechs Folgen "Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck"
Vergrößern
 Yvonne Willicks
Vergrößern
Originaltitel
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Ratgeber

Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks

- Backöfen: Klassisch oder mit KI - Welche Funktionen brauchen wir wirklich? Neu auf dem Markt: Backöfen mit Gerichterkennung - ob Auflauf, Hähnchenkeulen oder einfache Croissants - der Backofen stellt automatisch die optimale Temperatur, Dauer und Heizart ein. Für die meisten von uns ist das noch Zukunftsmusik, aber es gibt sie schon vereinzelt im Handel - sie kosten allerdings zur Zeit über 4.000 Euro. Muss man so viel Geld für einen Backofen ausgeben oder genügen auch einfachere Modelle? Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks schaut sich das Premiumgerät an und vergleicht es mit den Backöfen von Zuschauern. Schmeckt man den Unterschied? Auch dabei: Backöfen mit Pyrolyse-Funktion. Das Selbstreinigungsprogramm soll lästiges Wischen ersparen. Aber lohnt sich der Aufpreis? So viel sei verraten: ganz alleine - nur von Zauberhand -funktioniert es nicht. Dazu: günstige und einfache Reinigungstipps für Backofenrost, Garraum und Backblech - ohne teure Spezialreiniger. Aufreger Backblech! Die sind nicht genormt, es gibt für jeden Backofen andere Größen. Wie findet man das richtige Blech? Yvonnes Redaktion macht den Check. Außerdem gibt's Tipps für kleine Backofenreparaturen, die jeder selbst machen kann. Eine Glühbirne im Garraum ist z.B. schnell gewechselt - man muss nur wissen wie.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.