Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
04.11.2025 • 22:20 - 23:25 Uhr
Serie, Fantasyserie
Lesermeinung
Königin Regentin Míriel (Cynthia Addai-Robinson, r.) und Elendils Sohn Isildur (Maxim Baldry, l.) ziehen in die Schlacht.
Vergrößern
Bronwyn (Nazanin Boniadi, r.) und Arondir (Ismael Cruz Córdova, l.) wollen sich Adar nicht unterwerfen.
Vergrößern
Das von Elendil (Lloyd Owen) rekrutierte Heer der Númenórer bewährt sich im Kampf gegen die Orks.
Vergrößern
Galadriel (Morfydd Clark) ist es gelungen, Adars (Joseph Mawle) Flucht zu verhindern.
Vergrößern
Originaltitel
The Lord of the Rings: The Rings of Power
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
16+
Serie, Fantasyserie

Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht

Adar und seine Armee greifen die früheren Dorfbewohner an. Als der Gemeinschaft um Bronwyn und Arondir schon eine Niederlage droht, bekommen sie Hilfe von den Truppen aus Númenor. Die dunklen Krieger werden besiegt und der flüchtende Adar gefangen genommen. Die Südländer erkennen Halbrand als ihren König an. Doch Adar hat Saurons Schlüssel zur Macht bereits an seinen Untertanen Waldreg weitergegeben. Es kommt zu einer Katastrophe. Adar (Joseph Mawle) und seine Armee ziehen zum Turm von Ostirith. Arondir (Ismael Cruz Córdova) und die verbliebene Dorfgemeinschaft um Bronwyn (Nazanin Boniadi) stellen sich ihnen entgegen und behaupten sich zunächst erfolgreich im Kampf. Doch es wird schon bald deutlich, dass sie von den Orks überlistet wurden. Sie geraten zunehmend in Bedrängnis. Bronwyn wird durch einen Pfeil schwer verletzt. Als Adar sie töten lassen will, händigt ihr Sohn Theo (Tyroe Muhafidin) ihm den magischen Schwertgriff aus. In diesem Moment treffen die Truppen von Númenor ein und unterstützen die Südländer. Galadriel (Morfydd Clark) und Halbrand (Charlie Vickers) gelingt es, den flüchtenden Adar aufzuhalten und gefangen zu nehmen. Gegenüber Galadriel behauptet Adar, dass er Sauron getötet habe. Er sei ein Elbe, den die Dunkelheit erfasst habe. Míriel (Cynthia Addai-Robinson), die Königin Regentin von Númenor, stellt den Südländern Halbrand offiziell vor. Sie erkennen ihn als ihren König an. Arondir hat derweil den Schwertgriff, den Adar bei sich trug, an sich gebracht. Er übergibt ihn an Theo, damit er ein für alle Mal vernichtet wird. Doch das Entsetzen ist groß, als sich herausstellt, dass es sich gar nicht um das gesuchte Artefakt handelt. Den echten Schlüssel zur Macht über die Südlande hat Adar längst an Waldreg (Geoff Morrell) übergeben, der damit nun eine Katastrophe auslöst.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.