Der Hundeprofi
13.10.2018 • 19:10 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Hundeprofi - Logo
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Natur+Reisen, Tiere

"Der Rütter hat Ahnung von dem, was er da macht"

Von Andreas Schöttl

Martin Rütter gibt seit nunmehr zehn Jahren den äußerst beliebten "Hundeprofi". Ein Ende der Coaching-Doku ist auch nach der Jubiläumsstaffel noch lange nicht in Sicht.

Schon eine tierische Entwicklung: Als "Der Hundeprofi" im August 2008 bei VOX erstmals auf Sendung ging, lebten 5,5 Millionen Hunde in deutschen Haushalten. Mittlerweile sind es mehr als 9,2 Millionen. Zu behaupten, Martin Rütter hätte mit seiner beliebten Coaching-Doku für diesen enormen Zuwachs gesorgt hätte, wäre freilich übertrieben. Rütter selbst begründet die vielfach entdeckte Liebe zum Vierbeiner eher nüchtern. "Bei den Leuten verfestigt sich immer mehr der Gedanke, dass der Hund ein Teil unserer Gesellschaft und ein wichtiger Bestandteil der Familie ist. Seine Bedürfnisse werden mehr und mehr erkannt und gestillt", so Rütter. Wenigstens aber einen Beitrag zum Wohlergehen vieler Hunde kann er sich auf die Fahne schreiben. In zehn Jahren hat der Tierpsychologe in insgesamt 100 Folgen bereits 200 Tieren mit mehr oder weniger großen Macken geholfen. Dass die Coaching-Doku auch nach dieser siebenteiligen Jubiläumsstaffel fortgesetzt wird, gilt als sicher. Schließlich sind die Quoten am frühen Samstagabend ungebrochen stark.

So erreichte die letzte Staffel bis zu 11,5 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Sie war sogar die bislang stärkste seit dem Sendestart vor zehn Jahren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Insgesamt glaube ich, dass diese Mischung aus Authentizität, hoher Fachkompetenz und Freude an der Arbeit die Beliebtheit erklärt. Die Leute merken: 'Der Rütter hat Ahnung von dem, was er da macht. Er ist echt, verstellt sich nicht. Und er sieht nicht immer alles so bierernst, bei dem darf Hundetraining auch Spaß machen'", erklärt sich Rütter den Erfolg. Damit dieser sich auch weiterhin einstellt, will der "Hundeprofi" an dem Format bis auf ein neues On-Air-Design, das ihm vom Sender spendiert wurde, nichts ändern.

"Eigentlich wünsche ich mir nur, dass es genau in der Art und Weise weitergeht", sagt Rütter. Weiterhin wird er also pro Folge zwei eher problematische Vierbeiner Hunde unter seine Fittiche nehmen. In der ersten der neuen Episoden sind das zunächst Kangal-Mischling Leo und die französische Bulldogge Lotte, die eine eher unappetitliche Marotte pflegt. Lotte mag einfach alle Haufen ...


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.