Der Hundeprofi
13.10.2018 • 19:10 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Hundeprofi - Logo
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Natur+Reisen, Tiere

"Der Rütter hat Ahnung von dem, was er da macht"

Von Andreas Schöttl

Martin Rütter gibt seit nunmehr zehn Jahren den äußerst beliebten "Hundeprofi". Ein Ende der Coaching-Doku ist auch nach der Jubiläumsstaffel noch lange nicht in Sicht.

Schon eine tierische Entwicklung: Als "Der Hundeprofi" im August 2008 bei VOX erstmals auf Sendung ging, lebten 5,5 Millionen Hunde in deutschen Haushalten. Mittlerweile sind es mehr als 9,2 Millionen. Zu behaupten, Martin Rütter hätte mit seiner beliebten Coaching-Doku für diesen enormen Zuwachs gesorgt hätte, wäre freilich übertrieben. Rütter selbst begründet die vielfach entdeckte Liebe zum Vierbeiner eher nüchtern. "Bei den Leuten verfestigt sich immer mehr der Gedanke, dass der Hund ein Teil unserer Gesellschaft und ein wichtiger Bestandteil der Familie ist. Seine Bedürfnisse werden mehr und mehr erkannt und gestillt", so Rütter. Wenigstens aber einen Beitrag zum Wohlergehen vieler Hunde kann er sich auf die Fahne schreiben. In zehn Jahren hat der Tierpsychologe in insgesamt 100 Folgen bereits 200 Tieren mit mehr oder weniger großen Macken geholfen. Dass die Coaching-Doku auch nach dieser siebenteiligen Jubiläumsstaffel fortgesetzt wird, gilt als sicher. Schließlich sind die Quoten am frühen Samstagabend ungebrochen stark.

So erreichte die letzte Staffel bis zu 11,5 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Sie war sogar die bislang stärkste seit dem Sendestart vor zehn Jahren.

"Insgesamt glaube ich, dass diese Mischung aus Authentizität, hoher Fachkompetenz und Freude an der Arbeit die Beliebtheit erklärt. Die Leute merken: 'Der Rütter hat Ahnung von dem, was er da macht. Er ist echt, verstellt sich nicht. Und er sieht nicht immer alles so bierernst, bei dem darf Hundetraining auch Spaß machen'", erklärt sich Rütter den Erfolg. Damit dieser sich auch weiterhin einstellt, will der "Hundeprofi" an dem Format bis auf ein neues On-Air-Design, das ihm vom Sender spendiert wurde, nichts ändern.

"Eigentlich wünsche ich mir nur, dass es genau in der Art und Weise weitergeht", sagt Rütter. Weiterhin wird er also pro Folge zwei eher problematische Vierbeiner Hunde unter seine Fittiche nehmen. In der ersten der neuen Episoden sind das zunächst Kangal-Mischling Leo und die französische Bulldogge Lotte, die eine eher unappetitliche Marotte pflegt. Lotte mag einfach alle Haufen ...


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.