Der Junge und die Wildgänse
28.09.2025 • 10:05 - 11:50 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
Thomas (Louis Vazquez) fliegt gemeinsam mit den Wildgänse von Norwegen nach Frankreich, und erlebt das größte Abenteuer seines Lebens.
Vergrößern
Vater (Jean-Paul Rouve, rechts) und Sohn (Louis Vazquez, links) trainieren die Vögel darauf, ihnen zu folgen.
Vergrößern
Der 14-jährige Thomas (Louis Vazquez) hilft seinem Vater, der eine bedrohte Art von Wildgänsen erforscht, bei der Pflege der Vögel.
Vergrößern
Der Junge (Louis Vazquez) entwickelt eine ganz besondere Beziehung zu den Wildgänsen. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Originaltitel
Donne moi des ailes
Produktionsland
N, F
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Abenteuerfilm

Der Junge und die Wildgänse

Der 14-jährige Thomas würde die Ferien am liebsten mit Videospielen verbringen, doch seine Mutter schickt ihn in die Camargue zu seinem Vater. Der erforscht eine bedrohte Wildgänse-Art und hat einen verrückten Plan: Thomas soll ihm dabei helfen, einem Schwarm Junggänse die sicherste Flugroute von Norwegen nach Frankreich zu zeigen. Trotz anfänglicher Skepsis freundet sich Thomas mit den Tieren an - und erlebt das größte Abenteuer seines Lebens. In atemberaubenden Bildern erzählt Regisseur Nicolas Vanier eine berührende Geschichte über die Liebe zur Natur, familiären Zusammenhalt und den Mut, das Richtige zu tun. Der herzerwärmende Familienfilm über einen Jungen, der unverhofft eine ganz besondere Beziehung zu einer bedrohten Tierart entwickelt, ist heute, in Zeiten von Klimawandel und Artensterben, relevanter denn je. Inspiriert ist die Geschichte von der Arbeit des Meteorologen Christian Moullec, der sich dem Schutz der Zwerggänse verschrieben hat. "Der Junge und die Wildgänse" wurde 2019 beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum "Schlingel" in Chemnitz mit zwei Preisen bedacht. Den "Sonderpreis des MDR" erhielt er mit folgender Begründung: "Der Darsteller taucht intensiv in seine Rolle ein und nimmt uns bei jedem Flug mit auf eine Reise voller Abenteuer, bei der er über sich selbst hinauswächst. Ein Junge, der eigentlich seine Ferien mit Computerspielen verbringen wollte und keine Lust auf einen Sommer mit seinem Vater im Nirgendwo hat, entwickelt nach und nach ein Bewusstsein für den achtsamen und nachhaltigen Umgang mit Tieren und ihrem Lebensraum. Er übernimmt Verantwortung für die Umwelt, in der er lebt. Das Smartphone ist nicht länger Spielkonsole, sondern wird unentbehrlich. Es wird zur Navigationshilfe. Im Film begegnen sich der Junge und seine Eltern auf Augenhöhe. Auch Erwachsene dürfen Schwächen haben und sich streiten. Aber an diesen Herausforderungen wachsen die Figuren des Films gemeinsam, indem sie ihre Fähigkeiten nutzen, um eine bedrohte Tierart zu retten."

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.