Der König von Köln
15.02.2021 • 23:29 - 00:57 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Manchmal ist ein Griff ins Klo der Anfang einer Erfolgsgeschichte. Zumindest für Josef Asch (Rainer Bock).
Vergrößern
Wenn es kein Allrad gibt, hilft manchmal auch ein Einrad. Am Bau muss man pragmatisch denken, weiß Josef Asch (Rainer Bock, l) In der Schubkarre sitzend: Tom Middeldorf (Jörg Hartmann, r).
Vergrößern
Blickt sie durch? Staatsanwältin Alina Behrens (Eva Meckbach).
Vergrößern
Wer zuerst lacht hat in Köln die Nase vorn. So wie Baudezernent Lothar Stüssgen (Joachim Król, l), hier mit Josef Asch (Rainer Bock, r).
Vergrößern
Originaltitel
Der König von Köln
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Komödie

Von der unfein feinen Verführung

Von Rupert Sommer

Welch ein bitterkomisches Durcheinander: Die stargespickte Schmierengeschäfte-Komödie "Der König von Köln" orientiert sich an sehr realen Bestechungs- und Ausschreibe-Skandalen in der Domstadt.

Eigentlich ist auch diese Story, wie so viele schöne Geschichten, die man sich gerne immer wieder erzählt oder in diesem Fall vermutlich immer wieder gern anschauen wird, ein Märchen. Es ist eine Art Aschenputtel-Geschichte, die vom Aufstieg eines Unterprivilegierten in die höchsten Etagen der Macht und des Wohlstands erzählt. Nur dass Grimme-Preisträger Richard Huber ("Club der roten Bänder", "Danny Lowinski"), der die Bestechungssatire "Der König von Köln" (2019) nach einem Drehbuch von Star-Autor Ralf "Stromberg" Husmann inszenierte, diesmal kein echtes Happy End auffahren kann. Dafür ist das Kölner Märchen viel zu wahr. 3sat wiederholt nun die heiter-hochprozentige Komödie.

Alles fing an mit ein paar Gefälligkeiten, einer großzügigen Hilfe beim Bau eines neuen Eigenheims, hier ein paar Scheinchen, dort ein Geschenk. Und schon hatten die Mächtigen des sprichwörtlichen Kölner Klüngels, die Baulöwen, Bankiers und windigen Geschäftemacher, den kleinen Sachbearbeiter Andrea Di Carlo (Serkan Kaya) aus dem Baudezernat in ihrer Tasche.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bis in die Nebenrollen bestens besetzt

Es ist der immer jovial auftretende Übervater-Unternehmer Jupp Asch (Rainer Bock), der seinen Aufstieg möglich macht. Man hat sich beim Karneval kennengelernt – und schon bald hat man ein paar krumme Dinger geschunkelt. Großbauprojekte, die plötzlich komplett ohne öffentliche Ausschreibung über den Tisch gehen. Und den finanziellen Schaden, wenn sich andere bereichern, trägt natürlich der Steuerzahler.

Es ist eine alte Geschichte, die man im Köln der realen Bauskandale und der Verwicklungen auch der angeblich so piekfeinen Privatbanken gut kennt. Einmal fällt ein bierseliger Schlüsselsatz im Film, den man sich lange merkt. Nämlich dann, als Andrea Di Carlo den korrupten Baudezernenten Stüssgen (kongenial gespielt von Joachim Król) fragt, ob ihn denn bei der vielen Mauschelei mit den Mächtigen nie Skrupel ausgebremst hätten. "Gegen den Zweifel", doziert der alte Vorgesetzte, "hat der liebe Gott das Kölsch erfunden."

Bis in die Nebenrollen ist das satirische Schauerstück bestens besetzt. Und so freut man sich, den "Tatort"-Star Jörg Hartmann wiederzusehen, hinter dessen wenig verklausulierten Namen "Tom Middeldorf" ein sehr realer, gestürzter Top-Manager zu erkennen ist. Oder man grübelt kurz, welche schrille Kaufhauserbin "Valerie Dickeschanz" (Judith Engel) im Kölner Klüngel gewesen sein könnte.

Der König von Köln – Mo. 15.02. – 3sat: 23.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.