Der König von Köln
15.02.2021 • 23:29 - 00:57 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Manchmal ist ein Griff ins Klo der Anfang einer Erfolgsgeschichte. Zumindest für Josef Asch (Rainer Bock).
Vergrößern
Wenn es kein Allrad gibt, hilft manchmal auch ein Einrad. Am Bau muss man pragmatisch denken, weiß Josef Asch (Rainer Bock, l) In der Schubkarre sitzend: Tom Middeldorf (Jörg Hartmann, r).
Vergrößern
Blickt sie durch? Staatsanwältin Alina Behrens (Eva Meckbach).
Vergrößern
Wer zuerst lacht hat in Köln die Nase vorn. So wie Baudezernent Lothar Stüssgen (Joachim Król, l), hier mit Josef Asch (Rainer Bock, r).
Vergrößern
Originaltitel
Der König von Köln
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Komödie

Von der unfein feinen Verführung

Von Rupert Sommer

Welch ein bitterkomisches Durcheinander: Die stargespickte Schmierengeschäfte-Komödie "Der König von Köln" orientiert sich an sehr realen Bestechungs- und Ausschreibe-Skandalen in der Domstadt.

Eigentlich ist auch diese Story, wie so viele schöne Geschichten, die man sich gerne immer wieder erzählt oder in diesem Fall vermutlich immer wieder gern anschauen wird, ein Märchen. Es ist eine Art Aschenputtel-Geschichte, die vom Aufstieg eines Unterprivilegierten in die höchsten Etagen der Macht und des Wohlstands erzählt. Nur dass Grimme-Preisträger Richard Huber ("Club der roten Bänder", "Danny Lowinski"), der die Bestechungssatire "Der König von Köln" (2019) nach einem Drehbuch von Star-Autor Ralf "Stromberg" Husmann inszenierte, diesmal kein echtes Happy End auffahren kann. Dafür ist das Kölner Märchen viel zu wahr. 3sat wiederholt nun die heiter-hochprozentige Komödie.

Alles fing an mit ein paar Gefälligkeiten, einer großzügigen Hilfe beim Bau eines neuen Eigenheims, hier ein paar Scheinchen, dort ein Geschenk. Und schon hatten die Mächtigen des sprichwörtlichen Kölner Klüngels, die Baulöwen, Bankiers und windigen Geschäftemacher, den kleinen Sachbearbeiter Andrea Di Carlo (Serkan Kaya) aus dem Baudezernat in ihrer Tasche.

Bis in die Nebenrollen bestens besetzt

Es ist der immer jovial auftretende Übervater-Unternehmer Jupp Asch (Rainer Bock), der seinen Aufstieg möglich macht. Man hat sich beim Karneval kennengelernt – und schon bald hat man ein paar krumme Dinger geschunkelt. Großbauprojekte, die plötzlich komplett ohne öffentliche Ausschreibung über den Tisch gehen. Und den finanziellen Schaden, wenn sich andere bereichern, trägt natürlich der Steuerzahler.

Es ist eine alte Geschichte, die man im Köln der realen Bauskandale und der Verwicklungen auch der angeblich so piekfeinen Privatbanken gut kennt. Einmal fällt ein bierseliger Schlüsselsatz im Film, den man sich lange merkt. Nämlich dann, als Andrea Di Carlo den korrupten Baudezernenten Stüssgen (kongenial gespielt von Joachim Król) fragt, ob ihn denn bei der vielen Mauschelei mit den Mächtigen nie Skrupel ausgebremst hätten. "Gegen den Zweifel", doziert der alte Vorgesetzte, "hat der liebe Gott das Kölsch erfunden."

Bis in die Nebenrollen ist das satirische Schauerstück bestens besetzt. Und so freut man sich, den "Tatort"-Star Jörg Hartmann wiederzusehen, hinter dessen wenig verklausulierten Namen "Tom Middeldorf" ein sehr realer, gestürzter Top-Manager zu erkennen ist. Oder man grübelt kurz, welche schrille Kaufhauserbin "Valerie Dickeschanz" (Judith Engel) im Kölner Klüngel gewesen sein könnte.

Der König von Köln – Mo. 15.02. – 3sat: 23.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.