Fritjof (10) lebt in einem Fischerdorf in Norwegen, als der Zweite Weltkrieg auch sein Land erreicht. Das erste Zusammentreffen mit deutschen Soldaten überrascht ihn, denn diese kaufen nicht nur ihren Fang, sondern sind sogar nett. Zunächst arbeiten er und sein Onkel für die Deutschen, doch der Lohn kann seine Familie kaum ernähren. Norwegen 1940: Fritjof (10) lebt in einem Fischerdorf in Norwegen, als der Zweite Weltkrieg auch sein Land erreicht. Da sein Vater im Krieg ist, muss Fritjof zum Lebensunterhalt der Familie beitragen. Zusammen mit seinem Onkel Arne fährt er zum Fischen. Das erste Zusammentreffen mit deutschen Soldaten überrascht Fritjof, denn diese kaufen nicht nur all ihre Fische, sondern sind sogar nett. Zunächst arbeiten er und sein Onkel für die Deutschen, doch der Lohn für den Fang kann seine Familie kaum ernähren. Fritjof will die Situation nicht länger hinnehmen und stellt sich gegen die deutschen Besatzer - mit weitreichenden Folgen für ihn und seine Familie … Die Deutschen besetzten im April 1940 Norwegen und errichteten ein System der Gleichschaltung, Unterdrückung und Verfolgung. Die Rationierung der Lebensmittel und die mit der Besatzung einhergehende wirtschaftliche Ausbeutung des Landes ist für alle Norweger spürbar. Der Zweite Weltkrieg - ein Thema für Kinder? Ja, denn nur wenn Kinder die Vergangenheit kennen, können sie auch die Gegenwart verstehen. Krieg, Flucht, Antisemitismus und Rassismus sind nicht nur Geschichte, sondern sehr aktuell. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen ist grundlegend für unser gesellschaftliches Miteinander und relevant. "Der Krieg und ich" stellt sich daher der schwierigen Aufgabe, die ernsten und sensiblen Themen Krieg und Holocaust in einer altersgerechten Form für Kinder aufzubereiten. Die prämierte Dramaserie zeigt, wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebt haben; wie verletzlich Mitmenschlichkeit, Solidarität, Toleranz und Freiheit sind und dass es sich lohnt, für diese Werte zu kämpfen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.