Der Masuren-Krimi: Fryderyks Erbe
20.05.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Masuren-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimireihe

Eine Leiche im Keller

Von Maximilian Haase

Der Donnerstagskrimi im Ersten bekommt einen neuen Ableger: Im "Masuren-Krimi" ermittelt Claudia Eisinger als verschrobene Kriminaltechnikerin vor attraktiver Seenlandschaft.

Ob Kroatien oder Irland, ob Bozen oder Zürich – donnerstags entführt das Erste die Zuschauer wortwörtlich in die weite Welt des Verbrechens. Nun bekommen die Regionalkrimis vor hübscher Kulisse Zuwachs: "Der Masuren-Krimi" bringt die landschaftlich reizvolle polnische Gegend auf die TV-Landkarte. Umgeben von zahllosen Seen und weitläufigen Wäldern ermittelt hier Claudia Eisinger als geniale, aber ziemlich verschrobene Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex, die es in der ersten Folge der neuen Reihe in den kleinen Ort Pasym verschlägt. Dort steht das Haus ihres Onkels, der jedoch seit Tagen vermisst wird. Nicht nur muss sich die Ermittlerin auf den Abschied von einem lieben Menschen einstellen – auch gerät sie unerwartet mitten in einen Mordfall, der weite Kreise zieht.

Kaum an der masurischen Seenplatte angekommen, muss Viktoria – von Eisinger glaubhaft spleenig und wunderbar wundersam verkörpert – gleich mehrere bittere Pillen schlucken: Ihr Onkel Fryderyk (Wieslaw Zanowicz), der ihr als Mentor galt, hat einen Abschiedsbrief hinterlassen, ein Suizid scheint wahrscheinlich. Zudem findet die KTUlerin sogleich eine Leiche – mitten im Keller ihres Onkels. Wobei die mit autistischen Zügen ausgestattete Viktoria mit derlei Humor nichts anfangen kann: "Ich benutze keine Metaphern, das verkompliziert nur die Kommunikation."

Aus dem privaten Familiendrama wird ein großer Fall, in dem Dorfpolizist Leon Pawlak (Sebastian Hülk) die eigenartige Ermittlerin aus Deutschland sogleich mitmischen lässt – skeptisch beäugt von Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga), die zugleich Leons Exfrau ist.

Alte Fehden und Wunden

Doch Viktoria, deren eigentümliche Art natürlich mit besonderen Fähigkeiten einhergeht, kann helfen: Während Dorfarzt Dr. Baronowski (Krzysztof Leszczynski) von einem Unfall ausgeht, glaubt Viktoria, dass die Leiche professionell manipuliert wurde. Wann und wie der Tote, identifiziert als der abgebrühte Investor Antoni Trudzinski (Saniwoj Krol), ums Leben kam, sollte offenkundig kaschiert werden. Was die Sache noch verdächtiger macht: Die Einmischung der peniblen Ermittlerin ist im Ort nicht gern gesehen, man möchte lieber Gras über die Sache wachsen lassen. Viktoria, die die misstrauischen Dorfbewohner noch aus ihrer Kindheit kennt, muss auf eigene Faust ermitteln. Unterstützung erhält sie einzig von Leon, zu dem die distanzierte Viktoria bald ein Vertrauensverhältnis aufbaut.

Mit ihrem besonderen Blick für forensische Spuren gelingt es ihr, in ein Netz aus familiären Verstrickungen und unvorhergesehenen Verbindungen einzudringen – wobei das Aufeinanderprallen von polnischem Dorfleben und deutscher Mentalität immer wieder zu Missverständnissen führt. Alte Fehden, tief sitzende Wunden, hartnäckige Ressentiments, dazu wehmütige Kindheitserinnerungen einer besonderen Hauptfigur, die Moleküle lieber mag als Menschen, denn: "Die sind sinnvoll angeordnet."

Nach einem Buch von Ulli Stephan und Markus B. Altmeyer gelingt es dem ersten "Masuren-Krimi" unter Regie von Anno Saul, dieses Spannungsfeld in einer von Mythen und Geschichte reichen Region vielschichtig abzubilden. Dafür sorgt auch die erstklassige Besetzung der Hauptrollen.

Nur eine Woche später, am Donnerstag, 27. Mai, 20.15 Uhr, folgt bereits der zweite Masurenkrimi unter dem Titel "Fangschuss": Ebenfalls inszeniert von Anno Saul, geht es um einen toten Wildhüter, illegale Geschäfte und die Bison-Bestände einer noch ziemlich ursprünglichen Landschaft.

Der Masuren-Krimi: Fryderyks Erbe – Do. 20.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.