Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen
Herbst 1998: Mit einem Abschiedsbrief kündigt der Angeklagte in einem der größten Wirtschaftsstrafprozesse in Deutschland seinen Suizid an und verschwindet. Doch ein Ermittler hat Zweifel an dieser Behauptung. Der Kripobeamte ist überzeugt: Das ist nicht das Ende, sondern nur eine weitere Volte in dem Finanzkrimi. Am Anfang steht eine Erfolgsgeschichte. Die deutsche Balsam AG ist in den frühen 90er Jahren Weltmarktführer im Bereich Sportbodenbau. Rund 1.500 Menschen arbeiten für Balsam, örtliche Handwerksbetriebe und Sportvereine profitieren von dem westfälischen Unternehmen. Als die Schuldigen Jahre später vor Gericht kommen, beginnt ein Mammutprozess. Der Ermittler wähnt sich zu Prozessbeginn am Ende der Geschichte. Doch plötzlich taucht der Abschiedsbrief des Hauptangeklagten auf. Nun beginnt eine Suche rund um die Erde. Für die spannende Dokumentation "Der Milliarden-Coup - Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen" hat das Filmteam Schauplätze in Deutschland, Frankreich und Südostasien aufgesucht. Zeitzeugeninterviews vor Ort, Nachinszenierungen, Archivmaterial und Originaldokumente zeichnen in dieser Dokumentation einen Wirtschaftskrimi nach, der in der Geschichte der Bundesrepublik einmalig ist.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.