Der Schatz der Azteken
03.10.2025 • 06:35 - 08:10 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Mexiko, 1864: Das Land wird vom Krieg zwischen den Anhängern von Präsident Benito Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian erschüttert. US-Präsident Lincoln entsendet den deutschen Arzt Dr. Karl Sternau (Lex Barker, M.) in das Nachba
Vergrößern
Josefa (Michèle Girardon) verführt den Grafen Alfonso di Rodriganda y Sevilla (Gérard Barray).
Vergrößern
Mexiko, 1864: Das Land wird vom Krieg zwischen den Anhängern von Präsident Benito Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian erschüttert. US-Präsident Lincoln entsendet den deutschen Arzt Dr. Karl Sternau (Lex Barker, Mitte) in das Nac
Vergrößern
Mexiko, 1864: Das Land wird vom Krieg zwischen den Anhängern von Präsident Benito Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian erschüttert. US-Präsident Lincoln entsendet den deutschen Arzt Dr. Karl Sternau (Lex Barker, Mitte) in das Nac
Vergrößern
Originaltitel
Les mercenaires du Rio Grande, I
Produktionsland
D, I, F
Produktionsdatum
1965
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 25. Oktober 2012
Spielfilm, Abenteuerfilm

Der Schatz der Azteken

1864: In Mexiko tobt der Bürgerkrieg zwischen den Anhängern von Präsident Benito Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian. Der deutsche Arzt Dr. Karl Sternau wird vom amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln mit einem Angebot moralischer Unterstützung zu Juárez gesandt. Dabei wird er in Intrigen und Kämpfe um einen sagenhaften Aztekenschatz verwickelt. Auf Schatzsuche sind aus unterschiedlichen Motiven auch der skrupellose Hauptmann Verdoja mit seiner Bande von Desperados sowie der degenerierte Graf Alfonso Rodriganda y Sevilla samt seiner intriganten Freundin Josefa, die sich mit Maximilian verbündet haben. Sternau schlägt sich auf die Seite der guten Sache, vor allem unterstützt er die rechtmäßige Erbin des Schatzes, Aztekenprinzessin Karja.

Darsteller

Lex Barker
Lex Barker

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.