Lukas Albrecht ertrinkt unter mysteriösen Umständen in Venedig. Seine Frau Anna glaubt nicht an einen Unfall und stößt bei eigenen Nachforschungen auf ein verschwundenes Botticelli-Gemälde - und auf ein Netz aus Geheimnissen und Intrigen. Unter rätselhaften Umständen ertrinkt der Restaurator Lukas Albrecht (Roman Binder) im Canale dei Marani in Venedig. Während der bequeme Commissario Santo (Rudy Ruggiero) keinen Ansatz für eine Straftat sieht, stößt sich die Witwe des Opfers an Details. Anna (Alwara Höfels), die mit ihrem elfjährigen Sohn (Filip Wyzinski) aus Wien anreist, glaubt nicht an einen Unfall: Ihr Mann hatte keinen Alkohol im Blut, kannte die Lagune und konnte schwimmen! Als Anna von Lukas' Auftraggeberin (Julia Stemberger), der eleganten Leiterin eines Kunstmuseums, auf ein fehlendes Botticelli-Gemälde angesprochen wird, von dem ihr Mann eine Kopie angefertigt hat, wachsen ihre Zweifel. Eines glaubt sie sicher zu wissen: Lukas würde sich für kein Geld der Welt mit Kunsträubern einlassen! Um herauszufinden, was in der Nacht am Canale passiert ist, nimmt Anna eigene Nachforschungen mit Unterstützung des besten Freundes des Verstorbenen auf. Der Galerist Rafael (Christopher Schärf) möchte helfen, den Botticelli zu finden. Dieses Gemälde scheint die Polizei mehr zu interessieren als die Wahrheit über Lukas' Tod. Rot und schwarz, die dramatischen "Farben von Liebe und Tod", dominieren in einem Frauenporträt des Renaissancemalers Botticelli. Ein verschwundenes Meisterwerk und der rätselhafte Tod eines Kunstrestaurators bilden den Ausgangspunkt für einen ungewöhnlichen Krimi. Als Witwe des Opfers schlüpft Alwara Höfels in die Rolle einer Ermittlerin, die nicht nur auf einen raffinierten Kunstraub stößt, sondern auch in ein Dickicht aus Täuschung und Betrug eintaucht. Die ehemalige "Tatort"-Kommissarin und ihr österreichischer Kollege Christopher Schärf bilden ein Duo, das nicht alle Geheimnisse miteinander teilt. Max-Ophüls-Preisträger Enzo Brandner setzt mit seiner Bildgestaltung die Schönheit der Lagunenstadt Venedig atmosphärisch in Szene.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.