Der Uhrmacherlehrling
20.12.2025 • 10:35 - 12:10 Uhr
Spielfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
Urban (Michael Balcar) ist auf die Spitze des Schicksalsbergs geklettert. Was wird ihn dort oben erwarten? Und warum wollte die missgünstige Lichoradka unbedingt, dass er das macht? Es könnte eine Falle sein.
Vergrößern
Laura (Dana Droppová) wartet immer noch auf ihren geliebten Urban. Sie kann nicht glauben, dass er sie einfach so verlassen hat. Die Nachricht, die ihr Hund Anselm in seinem Halsband trägt und in der Urban sein Verhalten erklärt, hat sie noch nicht entdec
Vergrößern
Laura (Dana Droppová), die Tochter des Uhrmachermeisters, ist genauso alt wie Urban. Beide sind zusammen groß geworden. Ihr Vater drängt nun auf eine Hochzeit zwischen beiden, was sie in dieser Fremdbestimmtheit zunächst nicht gelten lassen will.
Vergrößern
Der Uhrmachermeister (Viktor Preiss) erzählt seiner Tochter Laura (Dana Droppová), dass ihr künftiger Mann Urban sich einfach bei Nacht und Nebel aus dem Staub gemacht hat. Sie ist darüber enttäuscht und tieftraurig.
Vergrößern
Originaltitel
Hodinářův učeň
Produktionsland
CZ, SK
Produktionsdatum
2019
Spielfilm, Märchenfilm

Der Uhrmacherlehrling

Urban ist Uhrmacherlehrling und liebt Laura, die Tochter seines Meisters. Weil drei Schicksalsboten um sein Glück gewettet haben, erlebt er im Wechsel schöne und richtig schlechte Dinge. Hinter allen Hindernissen und Gefahren für Urban steckt Lichoradka, die mit gemeinen Lügen den Uhrmachermeister beeinflusst. Ihre Brüder Rodovit und Rodovoj haben jede Menge Arbeit, Urbans Leben zu schützen und seine Liebe zu Laura zu retten. Diese unabhängig von bekannten Märchenstoffen erdachte Geschichte ist nicht in einem allgemeinen Früher angesiedelt, sondern spielt in Dekor und Kleidung konkret um das Jahr 1880 herum. Der Film ist eine Parabel über die Liebe und das Schicksal mit immer wieder interessanten Wendungen. Der Uhrmacherlehrling Urban erlebt bei seiner eigentlich unmöglichen Suche viele originelle Situationen und skurrile Begegnungen. Das Geschehen verändert dabei ständig die Möglichkeit, ob das Gute oder das Schlechte siegen kann. Der Film vermittelt am Ende die Botschaft, dass eine große Gier nach Reichtum einem sterblichen Menschen im Angesicht des unvermeidlichen Todes nichts nützt.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.