Der verschwundene Van Gogh
07.12.2024 • 19:21 - 20:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der verschwundene Van Gogh
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Wo ist der verzweifelte Dr. Gachet?

Von Hans Czerny

Wenige Wochen vor seinem freiwillig gewählten Tod im Juli 1890 malte der aus einer Nervenheilanstalt entlassene Vincent van Gogh in Auvers-sur-Oise bei Paris den befreundeten Nervenarzt Dr. Gachet. 100 Jahre später wurde das Bild des traurigen Arztes in New York für die Rekordsumme von 82 Millionen Dollar verkauft. Der 3sat-Film fragt nun: Wo ist es abgeblieben?

Es ist ein trauriges, wenn nicht erschütterndes Bild: Kurz vor seinem nicht ganz geklärten, aber wohl selbstgewählten Tod am 29. Juli 1890 malte der aus einer Nervenheilanstalt entlassene Vincent van Gogh den Freund und Begleiter seiner letzten Tage, den Nervenarzt und Kunstsammler Paul Gachet in Auvers-sur-Oise bei Paris. In den Augen des Arztes spiegeln sich Verzweiflung und Entsetzen wider. Genau 100 Jahre danach, 1990, wurde das Bild auf einer Auktion bei Christie's in New York zum damaligen Rekordpreis von 82 Millionen Dollar verkauft. Danach aber blieb das Bild für immer verschollen.

Der Film "Der verschwundene van Gogh" (Erstsendung) von Stefan Koldehoff und Johannes Nichelmannmacht macht sich nun dezidiert auf die Suche nach dem Gemälde, das einst die Nazis unter dem Signum "Entartete Kunst" okkupierten – in den USA, in Frankreich, Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Es ist eine Detektivgeschichte, in der es um Kunst, Kunstsammler und die aberwitzigen Gesetze des Marktes geht. Bereits 1937 hatte Hermann Göring das Bild, das allerdings nicht in der NS-Ausstellung der "Entarteten Kunst" vertreten war, aus dem Frankfurter Städtischen Museum Städel okkupiert und zur Devisenbeschaffung weiterverkauft.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im 3sat-Film kommen Kunstexperten, aber auch van Gogh-Liebhaber zu Wort. Nach der vergeblichen Suche glaubt die Kunsthistorikerin Cynthia Saltzman, die jahrzehntelang zur Geschichte des Bildes recherchierte, dass es eines Tages wieder auftauchen werde: "Es wird wieder zu sehen sein. Ich bin davon überzeugt, aber vielleicht nicht zu meinen Lebzeiten." Für den New Yorker Kunsthändler David Nash ist die Sache indessen ganz normal: "Das Bild wurde für den Kunstmarkt geschaffen", so glaubt er, "irgendwann landen solche Werke wieder in Museen, aber bis dahin verschwinden sie oft in privaten Händen."

Das ZDF strahlt die sehenswerte Kunstdoku am Sonntag, 8. Dezember, um 23.35 Uhr, aus.

Der verschwundene Van Gogh – Sa. 07.12. – 3sat: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.