Dickes Deutschland - Wer ist schuld?
11.06.2025 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung

Beate Albrecht möchte abnehmen, um wieder Fahrrad fahren zu können.
Vergrößern

Niedersachsen ist Deutschlands führender Zuckerhersteller
Vergrößern

Andreas Block arbeitet als Küchenchef in einem Nobelhotel. Vierzig Kilo sind schon runter, aber vierzig sollen noch.
Vergrößern

Ernährungsexperte Dr. Dirk Padberg hält den Nutri-Score für dringend verbesserungsbedürftig.
Vergrößern
Originaltitel
Dickes Deutschland: Wer ist schuld?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Dickes Deutschland - Wer ist schuld?

Seit Jahrzehnten werden die Menschen in Deutschland immer dicker. Laut Robert Koch-Institut ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung übergewichtig, fast jeder fünfte Erwachsene gilt bereits als adipös. Unbestritten eine enorme Belastung für den Körper. Was ist geschehen seit den 1970er-Jahren, als noch 90 Prozent der Deutschen normalgewichtig waren? Und warum gehen Gesundheits- und Verbraucherpolitik nicht entschiedener gegen diese dramatische Entwicklung vor? Die "NDR Story" hat im Norden recherchiert: Das Universitäre Adipositas-Centrum Hamburg am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist eines der führenden in Deutschland. Beate Albrecht lässt sich hier behandeln. Sie arbeitet selbst am UKE in leitender Position und träumt davon, mit weniger Pfunden endlich wieder Fahrrad fahren zu können. Auch Andreas Block, Küchenchef eines Hamburger Nobelhotels, muss 80 Kilo abnehmen, er konnte kaum noch Treppen steigen. In der Dokumentation sprechen beide über mögliche Ursachen, ihre Erfahrungen und individuellen Wege aus dem Übergewicht. Wie beeinflusst die Wirtschaft das Essverhalten? Ein Brancheninsider, zuletzt Marketingmanager bei einem bekannten Süßwarenkonzern, weist im Film nach, wie Kinder von klein an durch ausgeklügelte Werbestrategien auf Junkfood programmiert werden. Jüngste Werbekampagnen wie die eines beliebten Weingummi-Herstellers, in der Erwachsene mit Kinderstimmen sprechen, seien aus neurowissenschaftlicher Sicht besonders raffiniert, sagt ein promovierter Hirnforscher. Kinder wollen groß sein und dazugehören, so werden sie bereits früh und oft ein Leben lang an die schädlichen Produkte gebunden. Der Marketingexperte startet ein Experiment: Könnte er mit den Werbemethoden der Süßwarenindustrie gesunde Äpfel genauso verlockend für Kinder machen? Die Politik bleibt passiv: Übergewicht ist auch in Deutschland zur Volkskrankheit geworden, Ärztinnen und Ärzte sind alarmiert. Doch während beispielsweise in Großbritannien eine Steuer auf Zucker in Softdrinks bereits für weniger stark gesüßte Getränke gesorgt hat, gilt in Deutschland eine Selbstverpflichtung der Industrie, die kaum Wirkung zeigt. Zahlreiche politische Initiativen zur Regulierung sind verpufft. Nun soll die Fett-weg-Spritze helfen: Der jüngste Hype heißt Wegovy. Einmal wöchentlich gespritzt, wirkt die Spritze als potenter Appetitzügler. Doch sie ist nicht frei von Nebenwirkungen, und auch die Kilos kehren zurück, wenn das Medikament abgesetzt wird. Kann es trotzdem der Startschuss für eine Lebensumstellung sein? Die "NDR Story" folgt den beiden UKE-Patient*innen bei ihrem Abnehmprozess und steigt tief in eine deutsche Problemzone ein: Liegt es wirklich an jedem Einzelnen, die Verantwortung für das Gewicht selbst zu tragen?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.