Die Bergretter
16.11.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Abenteuerserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Abenteuerserie

Die Neue und der verschollene Vater

Von Aylin Rauh

Das Warten ist für alle "Bergretter"-Fans vorbei: Die 15. Staffel startet mit sechs neuen Folgen. In der Auftaktfolge "Unter Verdacht" geht es gleich ans Eingemachte – mit einem verschwundenen Schwiegervater und einem Neuzugang in Ramsau.

Seit 2009 ist die entspannte Heimatserie "Die Bergretter" ein fester Bestandteil des ZDF-Programms. Die Fangemeinde ist groß. Weit über fünf Millionen Menschen schalten im Schnitt ein. Nach einem spannenden Staffelfinale im April musste sich das treue Publikum lange gedulden. Jetzt aber stehen neuen Geschichten aus dem idyllischen Ramsau bereit. Die 15. Staffel startet mit sechs Folgen.

Die letzte Episode endete damit, dass Markus Kofler (Sebastian Ströbel) Ramsau doch nicht verließ, um mit seiner Freundin Nina (Josephin Busch) für unbestimmte Zeit auf eine Himalaja-Expedition zu gehen – oder um vor seinen Schuldgefühlen wegzulaufen, weil er die Leiche von Jessika Pollath (Maxi Warwel) nicht finden konnte. Doch ein Abschied kam für den Bergretter dann doch nicht infrage, sein Team in Ramsau sei schließlich seine Familie.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Viktoria Ngotsé: Neuzugang bei "Die Bergretter"

In der Auftaktfolge ("Unter Verdacht") finden die Bergretter nach einem Notruf den orientierungslosen Max Horvath (Yasmani Stambader) verletzt auf einem Felsplateau. Von seinem Schwiegervater Sebastian (Sven Gerhardt) fehlt jede Spur. Nur kann sich Horvath an nichts mehr erinnern. "Vielleicht ist er verletzt, vielleicht irrt er irgendwo rum", zeigt sich Sebastians Frau Bianca (Elisabeth Lanz) besorgt.

Bei der Suche arbeiten die Bergretter um Markus und Luise Bähr (Katharina Strasser) mit der Polizei zusammen. Im Zuge dessen lernt das Fernsehpublikum Bezirksinspektorin Alexandra Winkler (Viktoria Ngotsé) in Aktion kennen. Mit ihr hatte Markus bereits eine unangenehme Begegnung. Trotzdem ist er durchaus fasziniert von der Polizistin. "Ach, Sie sind die Neue?", fragt er überrascht. "Ich hätte Sie angezogen fast nicht wieder erkannt", antwortet sie grinsend.

Neue Doku mit Sebastian Ströbel

Neben den neuen Folgen der "Bergretter" nimmt das ZDF eine zweiteilige Dokumentation mit Hauptdarsteller Sebastian Ströbel ins Programm, die den Titel "Sebastian Ströbel – Meine Alpen" trägt. Mit verschiedenen Begleitern durchquert der 46-Jährige zu Fuß die Alpen. Während seiner Expedition beschäftigt er sich unter anderem mit Gefahren für Mensch und Tier. Zudem begegnet er interessanten Menschen, die sich auf den Bergen einen Lebensraum aufgebaut haben.

Die erste Folge "Extreme der Berge" wird am Mittwoch, 20. Dezember, 22.15 Uhr, ZDF, ausgestrahlt. Einen Tag später (Donnerstag, 21. Dezember, 22.15 Uhr) folgt die zweite Episode unter dem Titel "Menschen der Berge".

Die Bergretter – Do. 16.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.