Die Derbys - Die legendären Fußball-Duelle der Welt
Derbys stehen für Fußball und Kultur, Rivalität und blutigen Hass. Ein Dreiteiler begibt sich auf die Spuren des Old Firm in Glasgow, des Superclásico in Buenos Aires und des Stadtduells in Hamburg. Was macht diese Fußballspiele aus? Welche Bedeutung haben Tradition, Religion oder Politik? Das Stadtduell Hamburger SV gegen FC St. Pauli: Pfeffersäcke gegen Punks, elitär gegen bescheiden, konservativ gegen links: Das Hamburger Stadtderby hat viele Überschriften. Dabei ist die Rivalität zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli noch recht jung. Die wirkliche Feindschaft entwickelte sich erst in den 1980er-Jahren. St. Pauli, bis dahin noch ein Stadtteilclub, stieg erneut in die Fußball-Bundesliga auf und zog ein linksalternatives Publikum an. Ein Gegenentwurf zu den sonstigen Fankurven in Deutschlands Stadien, erst recht zu der des HSV. Der Riese aus dem Volkspark belächelte den linken Underdog vom Kiez. Bis dieser aufmüpfig wurde, das Millerntor ausbaute, für viele Fans attraktiver wurde und nun erstmals eine Liga höher spielt. Dieses Derby ist ein politisches, aber auch die Geschichte einer sportlichen Wachablösung, die Hamburg mehr denn je elektrisiert. Darüber sprechen u.a. HSV-Legende Manni Kaltz, St. Pauli-Kapitän Jackson Irvine und bekannte Fans wie Olli Dittrich und König Boris.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.