Napoleon nannte die Donau die "Königin der Flüsse Europas". Auf jeden Fall ist sie der internationalste Fluss der Welt. Auf einer Länge von fast 3.000 Kilometern durchquert sie zehn Länder, fließt durch lebendige und quirlige Städte und winzige verschlafene Dörfer. An ihren Ufern erstrecken sich unberührte Auen und Kulturlandschaften. Sie ist Teil der Geschichte der berühmten "kuk Donaumonarchie". Und sie ist Musik, wenn man an den "Donauwalzer" von Johann Strauß denkt. Filmemacherin Rita Knobel-Ulrich und ihr Team begleiten die Donau von Deutschland aus durch Österreich, die Slowakei und Ungarn, durch Kroatien und Serbien, Rumänien, Bulgarien, bis der Fluss in einem großen Delta zwischen Moldawien, Rumänien und der Ukraine ins Schwarze Meer mündet. Sie folgen der Donau auf einem Kreuzfahrtschiff und einem Frachter, auf Fähren und Fischerbooten, aber auch auf Schiffen der Grenzpolizei. Sie begleiten Radler auf dem Donauradweg von der Quelle am Wasser entlang und besuchen Menschen, die am Fluss oder vom Fluss leben: österreichische Burgherren und Bootsbauer, kroatische und ukrainische Soldaten, Studierende aus Deutschland, rumänische Fischer und Nonnen, russische Flüchtlinge und ukrainische LKW-Fahrer, türkische Kellner, indonesische Köche, slowakische Küsterinnen, rumänische Grenzschützer und Ulmer Donauschwaben. An den Ufern der Donau wurde Geschichte geschrieben, davon legen die vielen Ruinen, Burgen, Kirchen und Klöster Zeugnis ab: von den sogenannten "Türkenkriegen" bis zu den jüngsten kriegerischen Auseinandersetzungen im ehemaligen Jugoslawien und jetzt in der Ukraine. Ein spannender Blick in einen uralten Kulturraum und in ein fließendes Geschichtsbuch. So ist es, wenn man einer Königin einen Besuch abstattet. Ein königlicher Fluss und ein Knüller!
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.