Die Geschichte von Syd Barrett & Pink Floyd
27.09.2025 • 05:10 - 06:45 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Syd Barrett mit Pink Floyd auf der Bühne des Roundhouse in London im Juli 1967
Vergrößern
Der Dokumentarfilm „Have You Got It Yet? Die Geschichte von Syd Barrett & Pink Floyd“ räumt mit der Legendenbildung auf und schildert, was mit dem Menschen und Musiker Syd Barrett geschah.
Vergrößern
Roger Waters, Richard Wright, Nick Mason und Syd Barrett (v.l.) bei ihrem allerersten Fotoshooting im Ruskin Park in London im April 1967
Vergrößern
Der Dokumentarfilm „Have You Got It Yet?“ enthüllt die Beziehung zwischen Pink Floyd und Gründungsmitglied Syd Barrett (re.).
Vergrößern
Originaltitel
Have You Got It Yet? The Story of Syd Barrett and Pink Floyd
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2023
Musik, Dokumentation

Die Geschichte von Syd Barrett & Pink Floyd

Syd Barrett, der kreative Kopf und Mitbegründer der Band Pink Floyd: Sein enormer Drogenkonsum und psychische Probleme führten jedoch schließlich dazu, dass er die Band verlassen musste. Nach einigen Soloaufnahmen zog sich Barrett aus der Öffentlichkeit zurück. Über die Jahre wurde er zu einem Mysterium, um seine Person ranken sich zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten. Unter der Regie des Filmemachers Roddy Bogawa und des mittlerweile verstorbenen Albumcover-Designers Storm Thorgerson enthüllt der Dokumentarfilm die Beziehung zwischen Pink Floyd und Gründungsmitglied Syd Barrett. Getragen durch zahlreiche intime Interviews und Archivaufnahmen taucht der Film tief in die Ära des Psychedelic ein und zeigt Syd Barrett als schillernden Protagonisten jener einzigartigen Szene. Er war ein hoch kreativer Mensch und zugleich Projektionsfläche seiner Generation. Statements der Pink-Floyd-Bandmitglieder David Gilmour, Nick Mason und Roger Waters enthüllen Barretts anhaltenden Einfluss auf die Gruppe. Auch die ursprünglichen Bandmanager Peter Jenner und Andrew King sowie Pete Townshend von The Who und Graham Coxon von Blur kommen zu Wort. War Syd nur ein weiteres Drogenopfer? Litt er an einer nicht diagnostizierten psychischen Erkrankung? Oder gefielen ihm Aufmerksamkeit und Ruhm nicht mehr, als aus Spaß Arbeit wurde? Zwar gibt der Dokumentarfilm keine eindeutigen Antworten auf diese Fragen, aber ein Gefühl bleibt: Irgendetwas ist damals furchtbar schiefgelaufen. "Die Geschichte von Syd Barrett & Pink Floyd - Have You Got It Yet?" ist ein beeindruckendes Mosaik aus Barretts kreativen und destruktiven Impulsen, seiner fesselnden Präsenz und Abwesenheit - ein Porträt jenes komplexen Rätsels, das sein Leben war.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.