Die Hunde der Mächtigen - und eine Katze
12.01.2025 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Das Weiße Haus, die berühmteste Hundehütte der Welt? Pushinka, der Hund der Kennedys, zog 1961 ein - als diplomatisches Geschenk aus Moskau. "Terra X History" erzählt die Geschichte von Vierbeinern und ihren berühmten Menschen.
Vergrößern
Das Weiße Haus, die berühmteste Hundehütte der Welt? Pushinka, der Hund der Kennedys, zog 1961 ein - als diplomatisches Geschenk aus Moskau. "Terra X History" erzählt die Geschichte von Vierbeinern und ihren berühmten Menschen.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Hunde der Mächtigen - und eine Katze
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Geschichte

Der berühmteste Hund ist ein Kater

Von Hans Czerny

Staatsmänner, Königinnen oder Präsidenten – sie alle umgeben sich gerne mit Hunden. Nicht immer nur zu Erholungszwecken. Denn Hunde sind ein gutes Mittel, um größte Popularität zu erreichen. Downing Street 10 aber hütet eine Katze, sie ist verbeamtet auf Lebenszeit.

Staatspräsidenten oder Könige und Königinnen, ob sie nun Queen Elizabeth, Roosevelt, Kennedy oder Obama heißen mögen, umgaben sich von jeher gerne mit Hunden. Hunde sind beliebt beim Volk, sie machen Politiker menschlich. Man kann so gut mit ihnen reden – und jeder versteht's. Pudel, die unterm Weihnachtsbaum mit Kugeln spielen, öffnen Herzen. Und wenn mal einer der neun Corgys der Queen einen Wachtposten oder gar die Königinmutter in die Wade biss: Wer wollte es ihm verdenken, wo es doch nun mal die gute Gewohnheit eines Hirtenhundes ist.

Die Autorin Heike Nikolaus hat für ihr ebenso informatives wie unterhaltsames Feature mit dem putzigen Titel "Die Hunde der Mächtigen – und eine Katze" Bilder und Anekdoten aus aller Welt ausgegraben – vom Corgy-Rudel der Queen Elizabeth bis hin zum "first dog" Bo des Barack Obama, der einer einbestellten Fotografenmeute Drolligkeiten liefert, oder gar zum gefährlichen Begleiter Putins, der die Ex-Kanzlerin Angela Merkel verbellt wie seinerzeit Stalins Dogge japanische Diplomaten. Merke jedoch, wie eine Hundepsychologin so trefflich formuliert: Auch wenn man Hunde liebt, kann man Menschen hassen und dabei ein sadistischer Bastard sein.

Nicht selten sind Hunde nicht nur treue Gefährten, sondern auch Mittel zum (Propaganda-) Zweck. Auf ganz andere Weise zweckdienlich, aber eben auch deswegen auf Lebenszeit verbeamtet, ist allerdings Larry, der Kater von Downing Street Number 10. Als "Chief Mouser" ist er auf Lebenszeit verantwortlich für die Begrenzung der Mäusepopulation. Seit 2011 hat er bereits so manchen Premierminister kommen und gehen sehen. Als noch so treuer Hund könnte man da sicher hübsch neidisch werden.

Terra X History: Die Hunde der Mächtigen – und eine Katze – So. 12.01. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.