Die Kanzlei
22.10.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Serie, Anwaltsserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Anwaltsserie

Mit Herzblut für Schwächere

Von Rupert Sommer

Nachschub für die Fans der beliebten ARD-Juristenserie mit Sabine Postel und Herbert Knaup: Vor Gericht geht es wieder besonders menschlich zu.

13 neue Fälle für die Anwälte Brede (Sabine Postel) und Gellert (Herbert Knaup): Die ARD setzt die Dienstagabend-Serie "Die Kanzlei" fort – mittlerweile ist man in der sechsten Staffel. Wie immer kümmern sich die Anwälte erst dort so richtig um ihre Mandanten, wo die Gerechtigkeit vor Gericht versagt, und stets spielen in der von Thorsten Näter geschriebenen Serie auch humorige Privatgeschichten mit. In der ersten neuen Folge, die den Episodentitel "Leichte Beute" trägt, verteidigt Anwalt Gellert eine Autorin, die sogennante "Fan Fiction" schreibt. Ihr wird vorgeworfen, einen Anlagebetrüger ermordet zu haben. Gleichzeitig nimmt sich seine Kollegin einer früheren Mandantin an. Es geht um Schikane durch einen Nachbarn.

"Fälle, die das Leben schrieb"

Tatsächlich verhandelt die Serie immer wieder ein bestimmtes Gerechtigkeitsgefühl, das gerade die schwächsten Glieder der Gesellschaft im Blick hat. "Was 'Die Kanzlei' besonders macht, ist die Nähe zur Wirklichkeit: Die Geschichten, die wir erzählen, beruhen häufig auf wahren juristischen Fällen", erklärt die für die Serie beim NDR zuständige Redakteurin Rike Steyer. "Ob es um schwierige Familienkonflikte, komplexe Wirtschaftsstreitigkeiten oder die Verteidigung gegen unfaire Gegner geht – jede Episode basiert auf Fällen, die das Leben schrieb. Isa von Brede und Markus Gellert nehmen sich diesen Herausforderungen mit norddeutscher Entschlossenheit an, wobei sie immer das Menschliche im Blick behalten."

Dass die Klasse-Schauspieler Sabine Postel und Herbert Knaup ein kongeniales und sympathisches Protagonisten-Duo abgeben, macht die Serie, die 2013 die Nachfolge des Kultformats "Der Dicke" antrat, zu einer runden Sache. Der unvergessene Dieter Pfaff spielte in der Vorgänger-Serie die Hauptrolle. Er verstarb am 5. März 2013 während der Dreharbeiten zur fünften Staffel.

Die Kanzlei – Di. 22.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.