Sich als Klimaaktivist auf die Straße kleben, radikal aus der Konsumspirale aussteigen, mit einer Herde Schafe für blühende Landschaften sorgen - die Menschen in diesem Film setzen sich auf unterschiedliche Weise für Natur und Klima ein. Was sie verbindet: sie wissen, "so kann es nicht weiter gehen!" Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürreperioden, Missernten, Brände. Viele macht das hilflos, hoffnungslos. Nicht so Micha Frey und seinen Vater Wolfgang. Sie sind Aktivisten der Letzten Generation und sagen: "Wir haben noch Hoffnung! Dafür gehen wir notfalls auch ins Gefängnis." "Augenmaß und Verstand - das scheint mir bei den Klimaklebern aus dem Blick zu geraten", so der Berufsschullehrer und Schäfer Holger Langschied. Er betreibt mit seinen Schafen Landschaftspflege und sorgt dank ihnen für Artenvielfalt. Vor 15 Jahren wurde er dafür belächelt. Im letzten Sommer ist seine Vision in Gefahr: die tödliche Blauzungenkrankheit ist zurück in Deutschland. Leon und Mareike Koch leben ein einfaches Leben. Vieles, was sie besitzen, ist alt, repariert, gebraucht. Das junge Paar macht Landwirtschaft wie vor 100 Jahren - ohne Dünger und Diesel, vor allem ohne Subventionen. Die beiden Selbstversorger wünschen sich eine intakte Natur für Töchterchen Sofia. Ihr Konzept steht auf der Kippe, als bei einem Wolfsangriff drei ihrer Tiere getötet werden. Die Menschen, die Autor Thomas Diehl begleitet hat, machen Mut: jeder kann etwas tun!
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.