Die Orgelbauer von Nußdorf betreiben ihr Handwerk mit Leidenschaft und Präzision. Schon der Vater von Alois Linder reparierte Musikinstrumente der Nachbarn und weckte in ihm den Wunsch, Instrumentenbauer zu werden. Aber es dauerte, bis Alois eine Lehrstelle als Orgelbauer fand und nach der Meisterprüfung den eigenen Betrieb gründete. Sein Handwerk vereint viele Gewerke in sich, die Arbeit mit Holz, Metall, Leder und vielem mehr. Leidenschaft für den Orgelbau und die Musik zeichnet alle aus, die hier arbeiten. Uli Skrivan restauriert und stimmt jahrhundertealte Orgelpfeifen, Monika Schmid kümmert sich um Blasebälge, deren Elemente mit speziell gegerbtem Schafleder abgedichtet sind, Ferdi Gaab spürt schadhafte Stellen an einer alten Windlage ab und Michi Gartner ist selbst Organist und derjenige mit dem feinsten Gehör. Wir begleiten die Orgelbauer von Nußdorf bei der Restaurierung einer alten Tiroler Kirchenorgel. Die Arbeiten finden in der Werkstatt in Nußdorf statt, vor allem aber in der kleinen Antoniuskirche in Rietz, im Chorgestühl unter barocken Deckenfresken, und ziehen sich über Monate hin. Die Orgel hat so manches bizarr geformte Bauteil und ist ganz schön kompliziert, aber wenn sie dann im prächtigen Kirchengewölbe mit allen Registern erklingt, sind alle sprachlos - auch die Orgelbauer von Nußdorf.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.