Die Prinzen - 30 Jahre
03.10.2021 • 23:50 - 00:35 Uhr
Musik, Porträt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Prinzen - 30 Jahre
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Musik, Porträt

Die Prinzen feiern Geburtstag: Exklusive Einblicke hinter die Bandkulissen

Von Julian Weinberger

Jubiläum bei einer der bekanntesten Bands Deutschlands: Die Prinzen feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Eine Dokumentation rekapituliert die Erfolgsgeschichte der Musikgruppe – mit bislang unveröffentlichten Details zu der Erfolgsband.

Sie waren eine der ersten Ostbands, die nach der Wende in ganz Deutschland beständig Erfolge feierten: Die Prinzen, eine A-cappella-Truppe aus Leipzig, stürmten bereits 1991 mit dem Album "Das Leben ist grausam" die deutschen Charts. Auch 30 Jahre später hat sich an der Popularität der stets sympathisch auftretenden Gruppe um Tenor Sebastian Krumbiegel und Bariton Tobias Künzel nichts geändert. Bestes Beispiel: Das 2021 veröffentlichte Album "Krone der Schöpfung" platzierte sich auf Platz zwei der Charts. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Prinzen erzählt die Dokumentation "Die Prinzen – 30 Jahre" in der ARD nun die Erfolgsgeschichte der Band. "Wir haben uns immer darum gekümmert, dass wir nicht auf einem Punkt stehen bleiben, sondern haben immer nach neuen Wegen gesucht", erklärte Sebastian Krumbiegel einst im Interview.

Regisseur Jens Strohschnieder versucht in seinem Film zu ergründen, wie die Prinzen zur nicht mehr weg zu denkenden Institution in der deutschen Musiklandschaft wurden. Für das Bandporträt begleitete der Filmemacher die Musiker unter anderem bei ihren Proben für ein Studiokonzert. Außerdem gaben ihm die Bandmitglieder Einblicke in ihr "Hauptquartier" in Leipzig. Hartgesottene Fans der Prinzen erwarten in der 45-minütigen Dokumentation bislang unveröffentlichte Einblicke aus drei Jahrzehnten Bandgeschichte. Alle anderen Zuschauer kriegen mehr als nur eine Ahnung, warum man diese Band heute getrost zu den wichtigsten im Lande zählen darf.

Die Prinzen – 30 Jahre – So. 03.10. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.