Die Prinzen - 30 Jahre
03.10.2021 • 23:50 - 00:35 Uhr
Musik, Porträt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Prinzen - 30 Jahre
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Musik, Porträt

Die Prinzen feiern Geburtstag: Exklusive Einblicke hinter die Bandkulissen

Von Julian Weinberger

Jubiläum bei einer der bekanntesten Bands Deutschlands: Die Prinzen feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Eine Dokumentation rekapituliert die Erfolgsgeschichte der Musikgruppe – mit bislang unveröffentlichten Details zu der Erfolgsband.

Sie waren eine der ersten Ostbands, die nach der Wende in ganz Deutschland beständig Erfolge feierten: Die Prinzen, eine A-cappella-Truppe aus Leipzig, stürmten bereits 1991 mit dem Album "Das Leben ist grausam" die deutschen Charts. Auch 30 Jahre später hat sich an der Popularität der stets sympathisch auftretenden Gruppe um Tenor Sebastian Krumbiegel und Bariton Tobias Künzel nichts geändert. Bestes Beispiel: Das 2021 veröffentlichte Album "Krone der Schöpfung" platzierte sich auf Platz zwei der Charts. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Prinzen erzählt die Dokumentation "Die Prinzen – 30 Jahre" in der ARD nun die Erfolgsgeschichte der Band. "Wir haben uns immer darum gekümmert, dass wir nicht auf einem Punkt stehen bleiben, sondern haben immer nach neuen Wegen gesucht", erklärte Sebastian Krumbiegel einst im Interview.

Regisseur Jens Strohschnieder versucht in seinem Film zu ergründen, wie die Prinzen zur nicht mehr weg zu denkenden Institution in der deutschen Musiklandschaft wurden. Für das Bandporträt begleitete der Filmemacher die Musiker unter anderem bei ihren Proben für ein Studiokonzert. Außerdem gaben ihm die Bandmitglieder Einblicke in ihr "Hauptquartier" in Leipzig. Hartgesottene Fans der Prinzen erwarten in der 45-minütigen Dokumentation bislang unveröffentlichte Einblicke aus drei Jahrzehnten Bandgeschichte. Alle anderen Zuschauer kriegen mehr als nur eine Ahnung, warum man diese Band heute getrost zu den wichtigsten im Lande zählen darf.

Die Prinzen – 30 Jahre – So. 03.10. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.