Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis der Lebensmittelfarbe, dem letzten Schaf auf abenteuerlicher Klettertour, einer drehenden Holzscheibe, Käpt'n Blaubär und seiner eigenen Statue - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. - Lebensmittelfarbe Wie wird Lebensmittelfarbe hergestellt? Beim Plätzchenbacken ist sie besonders wichtig: Wenn die Plätzchen mit buntem Zuckerguss verziert werden sollen, benötigt man Lebensmittelfarbe. Armin schaut sich in einer Fabrik an, wie die Farbe aus ganz natürlichen Mitteln hergestellt wird - und macht es zuhause nach. Wer hätte gedacht, dass dafür Karotten, Süßkartoffeln und Holunder benötigt werden? - Das letzte Schaf (Teil 3) Auf dem Weg zu dem neugeborenen Menschenkind hat das letzte Schaf genug von seiner Herde und beschließt, allein den Rückweg anzutreten. Doch schnell merkt es, wie einsam es ohne die anderen Schafe ist. Als es zwei hungrigen Wölfen begegnet, die im Auftrag des Königs unterwegs sind, um nach dem Menschenkind zu suchen, wird die Situation schnell brenzlig. Wie schön wäre es jetzt, den Schutz der Herde in Anspruch nehmen zu können! - Das Geheimnis des Reifendrehers Herr Werner hat einen ganz besonderen Job: er ist Reifendreher. Aber was macht denn eigentlich ein Reifendreher? Herr Werner befestigt eine Holzscheibe in der Drehbank und macht mit seinem Werkzeug viele, viele Rillen in das Holz. Doch was soll das werden? Was zunächst wie eine Felge, ein Adventskranz oder ein Bilderrahmen aussieht, entpuppt sich als etwas ganz anderes... - Käpt'n Blaubär: Statue Dass die Freiheitsstatue in New York ein Abbild von ihm ist, erzählt Käpt'n Blaubär seinen drei Enkeln. Schließlich stand er unerschrocken und unverwüstlich bei Eiseskälte und Schneetreiben hoch oben auf der Klippe, um den grönländischen Leuchtturmdienst gegen alle Widrigkeiten aufrechtzuerhalten. In Gedenken an diese Heldentat wurde ihm zu Ehren eine Statue errichtet, die ihn im Einsatz zeigt: In Decken gewickelt, einen Weihnachtsstern auf dem Kopf, eine Fackel in der Hand... Nur das Gesicht ist nicht so gut getroffen. Wer's nicht glaubt soll mal nach New York fahren!
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.