Die Toten von Hameln
20.03.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Johanna (Julia Koschitz) hat Visionen.
Vergrößern
Johanna (Julia Koschitz) entdeckt das Wappen am Kindergarten.
Vergrößern
Charlotte (Ruth Reinecke) versucht, Johanna (Julia Koschitz) das Aquarell zu entreißen und sie ruhig zu stellen.
Vergrößern
Jan (Bjarne Mädel) bringt Johanna (Julia Koschitz) die Akte vom tödlichen Unfall. Sie sprechen über damals.
Vergrößern
Chorleiterin Johanna (Julia Koschitz) erzählt den Mädchen Ilka (Lilli Fichtner), Mareike (Charley Ann Schmutzler), Franzi (Luise Befort), Marie (Zita Aretz) und Lina (Camille Dombrowsky), dass die Jungen auf der Gedenktafel Soldaten waren.
Vergrößern
Charlotte (Ruth Reinecke) und Georg (Matthias Habich) erzählen Johanna (Julia Koschitz) die Wahrheit.
Vergrößern
Jan (Bjarne Mädel), Johanna (Julia Koschitz), Georg (Matthias Habich).
Vergrößern
Georg (Matthias Habich) ist nicht bereit, Johanna zu helfen.
Vergrößern
Johanna (Julia Koschitz) findet einen Fetzen von Ilkas Jacke.
Vergrößern
Johanna (Julia Koschitz) wird von Bildern ihrer Vergangenheit eingeholt
Vergrößern
Jan (Bjarne Mädel) und Costa (Stephan Grossmann) entdecken das Fleisch.
Vergrößern
Charlotte (Ruth Reinecke) hält Georg (Matthias Habich) zurück, als er in die Höhle gehen will.
Vergrößern
Johanna (Julia Koschitz) und Jan (Bjarne Mädel) fühlen sich beobachtet.
Vergrößern
Johanna Bischof  (Julia Koschitz, l.), und Jan Faber(Bjarne Mädel, re.).
Vergrößern
Jan (Bjarne Mädel) und Johanna (Julia Koschitz) schauen sich die Filme auf Ilka"s Handy an.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2013
TV-Film, TV-Thriller

Die Toten von Hameln

Chorleiterin Johanna Bischoff fährt mit ihrem Mädchenchor zu einem Konzert in ihre Heimatstadt Hameln. Kurz vor dem geplanten Auftritt verschwinden vier der Mädchen und der Organist David. Sie befanden sich auf einer Wanderung in einer Höhle des Ith – dem sagenumwobenen Berg, in den vor gut 700 Jahren der Rattenfänger die Kinder geführt haben soll.

Hilfesuchend wendet sich Johanna an ihren Ex-Freund Jan Faber, Leiter des Polizeireviers in Hameln. Eine fieberhafte Suche nach den Verschollenen in den Höhlen und Wäldern des Ith beginnt. Johanna erkennt, dass das Rätsel um die Vermissten untrennbar mit ihrem eigenen tragischen Familiengeheimnis verbunden ist.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.