Die Weihnachtswunderstadt
17.12.2025 • 02:35 - 03:00 Uhr
Info, Doku-Soap
Lesermeinung
Veit und Bernhard
Vergrößern
Weihnachtsmarkt
Vergrößern
Transport Weihnachtsmann
Vergrößern
Bernhard
(Archivbild)
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Info, Doku-Soap

Die Weihnachtswunderstadt

Annaberg-Buchholz: die Stadt steht für Erzgebirge und vor allem für Weihnachten. Wenn es heißt: "Die Stadt - ein einziger Weihnachtsberg" - dann sind es die Menschen von Annaberg, die dafür sorgen, dass ihre kleine Stadt mit 22.000 Einwohnern dem Ansturm von 110.000 Besuchern standhält und ihrem Ruf gerecht wird. Und um diese Menschen geht es in der fünfteiligen Dokusoap. Ab November befinden sich die Einwohner von Annaberg-Buchholz wahrhaftig in einem "Ausnahmezustand". Eine Handvoll von ihnen steht exemplarisch für die vielen Erzgebirgler, die mit Herz und Verstand ihre Tradition verteidigen, zu ihrer Sprache stehen und für sich genau wissen: Was ist Kitsch und was ist keiner. Der Tag ist da, auf den die Menschen in Annaberg Buchholz lange hingefiebert haben: Der Stollenanschnitt und die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes! Besonders aufregend ist dieser Tag für die Wichtelkinder des Hortes in Elterlein, denn Katrin Baumann hat mit ihnen ein Theaterstück geprobt, was sie nun vor den neugierigen Zuschauern aufführen sollen. Doch es geht schief, was schief gehen kann: Kein Ton schallt aus den Lautsprechern. Alle sind in heller Aufregung - besonders Katrin. Nur einer behält unerschütterlich die Ruhe: Christian Eberhardt, der für den Markt verantwortlich ist. Er hat schon die Abnahmen aller Buden hinter sich. Selbst bei der neuen Bude von Karl-Heinz Buschmann gibt es noch Nachbesserungen. Seit 40 Jahren ist er schon Gastronom und immer wieder aufgeregt und gespannt auf die ersten Reaktionen der Weihnachtsmarktbesucher. Werden ihnen die legendären "Klitscher", die erzgebirgischen Kartoffelpuffer zubereitet nach dem Geheimrezept der Familie Buschmann, schmecken? Auch für die beiden Nachtwächter Reiner Eckel und Dieter Frank beginnt die Saison - mit dem Pyramidenanschieben in ihrem Stadtteil Buchholz. Der Trommler Bernhard Schramm aus dem Bergmusikkorps "Frisch Glück" steht das erste Mal mit seiner großen Pauke auf der Theaterbühne. Im vergangenen Jahr hatte er alle Proben zum Theaterstück "Der Nussknacker" mitgemacht. Dann warf ihn ein Unfall aus der Bahn und er konnte die Premiere nicht erleben. Doch jetzt ist es endlich soweit. Viel Zeit haben er und sein Kompagnon an der Marschtrommel nicht, um aufgeregt zu sein, denn ein Auftritt folgt dem anderen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.