Die Welt der Zitrusfrüchte
23.12.2025 • 11:05 - 11:55 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Dokumentation

Die Welt der Zitrusfrüchte

Inmitten tropischer Hügel und zwischen den Ausläufern der Sierra Madre Oriental reifen sie heran: Limetten - grün, glänzend, duftend. Im mexikanischen Bundesstaat Veracruz prägen sie nicht nur die Landschaft, sondern auch das Leben. Was als Exportware in Saftpressen und Parfümherstellung endet, beginnt hier: unter heißer Sonne, auf fruchtbarem Boden, mit harter Arbeit und altem Wissen. Doch hinter jeder Frucht steckt mehr als nur Geschmack. Die Filmautoren blicken hinter die Kulissen eines Agrarsystems im Umbruch. Sie erzählen von Kleinbauernfamilien, die sich dem Druck industrieller Monokultur widersetzen und neue Wege suchen: ökologisch, solidarisch, regenerativ. Statt Chemie: Kompost und Kalk. Statt Herbiziden: Ziegen, die sanft durch die Reihen streifen und das Unkraut kurzhalten. Und dazwischen: Ameisen, Frösche, Leguane, die zurückgekehrt sind in eine Landschaft, die wieder atmen darf. Auch Traditionen leben wieder auf: etwa das Pfropfen zur passenden Mondphase oder die Nutzung von Fledermausdünger. In Ritualen der indigenen Bevölkerung wird die Limette zur Heilerin: zum Schutz gegen das Böse. Und in der Küche - ob als Spritzer über Tacos oder als Creme im Café - ist sie allgegenwärtig. Im Zentrum steht dabei eine stille Revolution getragen von Kooperativen. Sie vermarkten ihre Ernte selbst, schaffen regionale Kreisläufe. Die Limette wird so nicht nur zur Frucht, sondern zur Kraftquelle sozialer Veränderung. Und sie steht für das, was Mexiko heute bewegt: gelebte Tradition, stille Rebellion und der feste Glaube, dass Veränderung auf einem Baum wachsen kann.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.