Die Wolf-Gäng
04.10.2025 • 16:15 - 17:55 Uhr
Spielfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Drei Freunde: Aaron Kissiov als Vlad, Johanna Schraml als Faye, Arsseni Bultmann als Wolf
Vergrößern
Drei Freunde: Aaron Kissiov als Vlad, Johanna Schraml als Faye, Arsseni Bultmann als Wolf
Vergrößern
Frau Circemeyer (Sonja Gerhardt)
Vergrößern
Junger Mann: Aaron Kissiov als Vlad
Vergrößern
Originaltitel
Die Wolf-Gäng
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Familienfilm

Die Wolf-Gäng

Zwei seiner neuen Mitschüler ergeht es nicht viel besser: Faye entpuppt sich als Fee mit Flugangst und Wolf als Werwolf mit Tierhaarallergie. Man weiss gar nicht, was für die drei am schlimmsten ist: die Enttäuschung mancher Eltern, das Gelächter der anderen oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Auch für Vlads Vater ist es ein holpriger Start am neuen Wohnort Crailsfelden, ein Zufluchtsort für fantastische Geschöpfe aller Art. Er soll sofort alle möglichen absurd hohen Steuern und Gebühren bezahlen. Die Assistentin des Bürgermeisters schlägt ihm vor, ihr einfach den roten Kristall zu verkaufen, den Vlad von seiner verstorbenen Mutter bekommen hat und immer um den Hals trägt. Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch niemand, dass der Bürgermeister böse Pläne für Crailsfelden und den Rest der Welt hat und ihm für die Umsetzung nur noch Vlads Kristallstück fehlt. Vielleicht hast du bereits eine Vermutung, wer die Pläne entdeckt und das Unheil verhindert, denn das ist eine Schwäche der Geschichte: Ihr Ausgang ist auch ohne magische Kräfte leicht vorhersehbar. Dass man im Team stärker ist als allein, ist eine schöne Botschaft, aber keine sehr einfallsreiche. Auch nicht besonders einfallsreich ist es, wenn kleine Schwächen in entscheidenden Momenten einfach überwunden werden. Stattdessen hätte man sich ja auch ausdenken können, wie man sie zum eigenen Vorteil nutzen kann oder wie die Hauptfiguren ihre Probleme dank anderer toller Eigenschaften lösen. Auch wenn "Die Wolf-Gäng" dich vielleicht selten überrascht oder mit Effekten beeindruckt, wird dich der Film aber bestimmt oft zum Lachen bringen - zum Beispiel durch die Idee, dass der Zauberspiegel einer Hexe einen Touchscreen wie ein Tablet hat. Auch sonst ist der Film eher witzig als zum Fürchten, also genau richtig für alle, die sich gerne zwischendurch ein bisschen gruseln wollen, aber nicht zu sehr. Zudem sind die meisten Schauspielerinnen und Schauspieler toll ausgewählt: Die Darsteller von Vlad, Wolf und Faye werden dir sicher schnell sympathisch sein, und der würstchenverschlingende Werwolf-Papa ist bei jedem Auftritt zum Brüllen komisch.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.