Die glorreichen 10
15.06.2025 • 15:55 - 16:35 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Der erfolgreichste Feldherr im 30-jährigen Krieg: Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein. Er glaubte an die Macht der Sterne und ließ sich von Johannes Keppler ein Horoskop erstellen.
Vergrößern
Der erfolgreichste Feldherr im 30-jährigen Krieg: Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein. Er glaubte an die Macht der Sterne und ließ sich von Johannes Keppler ein Horoskop erstellen.
Vergrößern
Ein geradezu legendärer Aberglaube: Das Orakel von Delphi! Im Rauschzustand verkündete die Pythia den alten Griechen ihre Weissagungen für die Zukunft.
Vergrößern
Da die Zahl 13 Unglück bringen soll, gibt es bei einigen Airlines keine Reihe 13. Auch in einigen Hochhäusern fehlt der 13. Stock.
Vergrößern
Originaltitel
Die glorreichen 10
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Geschichte

Die glorreichen 10

Die Doku-Reihe "Die glorreichen 10" präsentiert kuriose Zusammenhänge einer Reihe geschichtsträchtiger Personen, Momente & Orte und kürt in dieser Folge den "größten Aberglaube der Geschichte" Es geht um Glaube, eine Portion Gruselfaktor und Legenden in der neuen Folge "Der größte Aberglaube der Geschichte" der Dokumentationsreihe "Die glorreichen 10". Das Ranking wird kommentiert von Hannes Jaenicke für ZDFneo. "Die glorreichen 10" setzt auch in der sechsten Staffel auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang. ZDFneo stellt in 10 Folgen der Dokumentationsreihe die "größten Modetrends", die "heftigsten Partys", die "legendärsten Schiffe" und die "größten Pechvögel der Geschichte" zusammen. "Die glorreichen 10 - Der größte Aberglaube der Geschichte" widmet sich der Macht des Universums. Denn wenn man der Astrologie glaubt, steht in den Sternen unser Schicksal geschrieben man muss es nur noch entschlüsseln. Und so werfen täglich Millionen Menschen einen Blick in ihr Horoskop, um zu sehen, was die Sterne für sie in Petto haben. Auch auf Schiffen gibt es allerlei Aberglaube: Blumen zur Dekoration der Kajüte? Erinnern an eine Beerdigung - nicht gut. Beim Deckspaziergang ein lustiges Liedchen pfeifen? Bloß nicht, das beschwört den nächsten Sturm herauf. Grüne Socken oder Unterwäsche? Auch nicht. Die Farbe Grün ist dem Meeresgott Neptun vorbehalten. Und mit dem will man es sich ja nicht verscherzen. Es geht aber noch absurder: Paraskavedekatriaphobie bezeichnet die Angst vor Freitag, dem 13. In schlimmen Fällen trauen sich Betroffene an diesem Tag gar nicht aus dem Bett und sagen sämtliche Termine ab. Aber warum eigentlich? Wenn wir in die Weltgeschichte schauen, ist an einem Freitag dem 13. nur wenig passiert, was das schlechte Image rechtfertigt. Dass die Erde eine Kugel ist, weiß heutzutage jedes Kind. Zumindest sollte das jeder wissen. Aber tatsächlich gibt es bis heute Menschen, die allen Ernstes glauben, die Erde sei eine Scheibe. Das stünde ja schon in der Bibel, was der "Mainstream" komplett ausblende. Aber gut - diese Leute würden vermutlich auch die Prophezeiungen von Michel de Nostradame für bare Münze nehmen. Der berühmteste Hellseher überhaupt ist besser bekannt als Nostradamus. Sein größter Verkaufsschlager sind seine "Centurien" die bis ins Jahr 3797 reichen. In die "Centurien" kann man viel hineininterpretieren, weshalb seine Fans überzeugt sind, Nostradamus habe Napoleons Niederlage bei Waterloo vorhergesehen. Oder den 2. Weltkrieg. Die Atombombe. Die Mondlandung. Und die Terroranschläge vom 11. September 2001. Sogar seinen eigenen Tod hat er vorausgesehen - was bei einer schweren, chronischen Gichterkrankung allerdings keine hellseherische Meisterleistung ist. Auf Platz 1 zu warten ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Hannes Jaenicke kommentiert auch in der sechsten Staffel "Die glorreichen 10" auf humorvolle Art, mit einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.