Die glorreichen 10
17.08.2025 • 17:20 - 18:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Es sieht ein bisschen aus wie der Untergang der Welt, aber eigentlich sind es nur ziemlich große Sternschnuppen. Die großen Brüder der „Wünsch-dir-was“-Sterne überstehen die heiße Reise durch die Erdatmosphäre und fallen als Meteoriten auf die Städte nied
Vergrößern
Es sieht ein bisschen aus wie der Untergang der Welt, aber eigentlich sind es nur ziemlich große Sternschnuppen. Die großen Brüder der „Wünsch-dir-was“-Sterne überstehen die heiße Reise durch die Erdatmosphäre und fallen als Meteoriten auf die Städte nied
Vergrößern
Logo "Die glorreichen 10".
Vergrößern
Zum zehnjährigen Senderjubiläum von ZDFneo feiern "Die glorreichen 10" die runde Zahl mit einem Hoch auf den Zehn!
Vergrößern
Originaltitel
Die glorreichen 10
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Info, Geschichte

Die glorreichen 10

Die Geschichte ist voll von verrückten, schrecklichen und schönen Tagen. Manche haben den Lauf der Dinge für immer verändert. "Die krassesten Tage der Geschichte" haben es in die "Glorreichen 10" geschafft. Dazu gehört wohl auch der 15. Juli 1789. An diesem Tag gehen die mutigen Pariser Bürger für "Freiheit, Gleichheit, Bürgerlichkeit" auf die Barrikaden. Es ist ein schlechter Tag für Ludwig XVI., denn der Anpfiff zur Französischen Revolution endet in einem Europa mit Bürger- und Menschenrechten ohne Sonnenkönige. Aber bekanntlich haben die Franzosen ja die Aufklärung erfunden. Klar, dass sie ihre Ideen auch in die Tat umsetzen wollen. Läppische 200 Jahre nach den Franzosen schaffen es auch die Deutschen, eine Revolution erfolgreich durchzuziehen. Am 9. November 1989 fällt die Berliner Mauer, kurz darauf tritt die DDR der Bundesrepublik bei - Deutschland gibt es seither nur noch einmal. Feine Sache. Eher dumm gelaufen ist es am 23. Mai 1618 in Prag. Ein paar aufmüpfige Protestanten werfen die Statthalter des verhassten erzkatholischen Kaisers aus dem Fenster der Prager Burg. Die überleben, weil sie sanft auf einem Misthaufen landen. Ein Nachspiel hat der "Fenstersturz" trotzdem: Er mündet in den Dreißigjährigen Krieg. Konfession wird bald schon zur Nebensache, vielmehr prügeln sich Deutsche, Dänen, Franzosen, Schweden, Spanier und Niederländer um die Machtverhältnisse in Europa, wofür Millionen Menschen mit ihrem Leben zahlen. Vielleicht wäre es dazu gar nicht gekommen, wenn nicht knapp 100 Jahre vorher, am 18. April 1521, der liebe Luther auf dem Wormser Reichstag die Spaltung der Christenheit besiegelt hätte. Die Kirche entzweit, die Weltordnung infrage gestellt - ein echter Teufelskerl, dieser Martin. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst, und ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.