Die großen Rätsel des Alten Ägypten
01.11.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Pharao Tutanchamun hatte Feinde, die ihn lieber tot als lebendig sahen. Da er keine Kinder hatte, fehlte der Thronfolger.
Vergrößern
Die Todesursache Tutanchamuns war lange unbekannt. Das Röntgenbild seiner Mumie zeigt seltsame Verformungen seiner Fußknochen.
Vergrößern
Stammt Tutanchamun aus einer inzestuösen Beziehung zwischen Vater und Tochter? Ist deshalb die königliche Blutlinie ausgestorben?
Vergrößern
Das Grab des Tutanchamun
Vergrößern
Originaltitel
Egypt's Unexplained Files
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte

Die großen Rätsel des Alten Ägypten

Unter dem ägyptischen Wüstensand existieren die Schätze der Vergangenheit bis heute. Das zeigen Satellitenaufnahmen der altägyptischen Stadt Tanis aus dem Jahr 2011. Der legendäre Pharao Tutanchamun starb schon in jungen Jahren und nach kurzer Regentschaft. Was war die Ursache seines frühen Todes? DNA-Analysen lassen vermuten, dass die Verwandtschaft seiner Eltern etwas damit zu tun haben könnte. Neben der Familienhistorie des Tutanchamun beschäftigt sich diese Folge mit einem der berühmtesten Denkmäler des alten Ägypten: der Großen Sphinx von Gizeh. Seit Tausenden von Jahren wird sie immer wieder unter Sand begraben und von späteren Generationen neu entdeckt. Wegen der zahlreichen Reparaturen an dem ikonischen Bauwerk weiß heute niemand mehr, wie sie wirklich ausgesehen hat. Mithilfe modernster Computertechnik wird ein 3-D-Modell erstellt, das historisches Material integriert: 75.000 Fotos, 10.000 Karten und 4000 Zeichnungen. So wird es möglich, die etwa 4000 Jahre alte Historie der Sphinx von damals bis heute nachzuvollziehen. Akribisch untersuchen verschiedene Forschungsteams die großen Rätsel der antiken Zivilisation. Dabei bedienen sie sich neuer wissenschaftlicher Disziplinen, wie der Weltraumarchäologie, 3-D-Computertechnik oder DNA-Analysen. Die zehnteilige Dokumentationsreihe "Die großen Rätsel des Alten Ägypten" untersucht uralte Spuren mittels modernster Technik und rückt sie so in ein neues Licht. Nicht selten werden dabei die großen Geheimnisse der ägyptischen Hochkultur gelüftet.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.