Die jungen Wilden im Harz
09.09.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Laura Unger will einen Wanderreitbetrieb im Harz aufbauen. Wallach Picasso ist dabei ihr wichtigster Partner.
Vergrößern
In der Garage seiner Eltern in Förste braut Lars Kasten zusammen mit Kumpel Volker Huchthausen und weiteren Freunden ein Harzer „Craftbier“.
Vergrößern
Dominik Singer ist einer der neuen Pächter auf der Baude „Hanskühnenburg“. Als Streckenchef beim „Harzer Hexentrail“, einem großen Spendenlauf, kontrolliert er zusammen mit seinem Team eine Strecke von insgesamt 60 Kilometern und schneidet die Wege wenn n
Vergrößern
Larissa Menzel und Daniel Köhler wollen aus einem ehemaligen Kirchen-Freizeitheim ein „Waldquartier“ machen und ihre Gäste unter freiem Himmel verköstigen.
Vergrößern
Originaltitel
Wandern, Wald und Aufwind - Die jungen Wilden im Harz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Die jungen Wilden im Harz

Verstaubt und dunkle Vertäfelung, so denken viele Norddeutsche immer noch, wenn es um Urlaub im Harz geht. Aber immer mehr junge Harzer glauben an die touristische Zukunft ihrer Region und bauen sich in ihrer Heimat etwas Neues auf. Sie kämpfen gegen das schlechte Image. "die nordstory" begleitet einige "junge Wilde" bei ihren frischen Projekten für einen nachhaltigen Tourismus. Die Macher vom Hüttenhotel Larissa Menzel und Daniel Köhler sind in Osterode am Harz aufgewachsen. Das junge Paar hat 2021 ein ehemaliges Kirchen-Freizeitheim gekauft, zehn einfache Hütten auf rund einem Hektar Waldlichtung. Daraus wollen Daniel und Larissa eine moderne Waldherberge machen und Familien und Gruppen eine alternative Unterkunft bieten mit Feuerstelle, Gemeinschafts-Tipi und Saunafass, alles selbst gebaut. Wer bei Larissa und Daniel eincheckt, kann jede Menge Service buchen und sich zum Beispiel vom Chef persönlich bekochen lassen. "Wir wollten schon immer hier im Harz etwas auf die Beine stellen!", sagt Daniel Köhler. Die eigentlichen Stars des Hüttenhotels sind allerdings die frei laufenden Hühner! Der "Hans-Dampf" auf allen Wanderpfaden Dominik Singer ist verliebt in seine Heimat und will den Harz nach vorne bringen. "Der Harz hat viel mehr zu bieten als Sylt!", sagt er und stemmt gleich mehrere regionale Projekte. Er hat zusammen mit Freunden die Baude Hanskühnenburg übernommen und verköstigt dort Wanderer und Radler mit regionalen Produkten. Seine Herde von Mietschafen pflegt alte Streuobstwiesen. Dominik kennt den Harz und seine Wanderwege wie seine Westentasche, weil er ständig in der Natur unterwegs ist. Beim Harzer Hexentrail kontrolliert er als "Streckenchef" vorher die Wege und sorgt beim Event dafür, dass alle Teilnehmenden sicher ans Ziel kommen. Wandern hoch zu Ross Pferdewirtschaftsmeisterin Laura Unger hat einen Traum: Sie will einen Wanderreitbetrieb im Harz aufbauen. Outdoorurlaub hoch zu Ross mit einfacher Übernachtung im Zelt und Grillen am Lagerfeuer. "Die Landschaft ist großartig. Allerdings müssen die Pferde bei dem vielen bergauf und bergab ganz schön arbeiten!", sagt Laura. Beim Testritt von Benneckenstein nach Braunlage hilft Lauras Freund mit dem Transport des Gepäcks und bringt mittags das Picknick. Das Wichtigste ist allerdings, dass ihr Wallach Picasso bei Lauras ersten Trails gut mitmacht! Bier aus Mutters Garage: die jungen Brauer aus Förste In der Garage seiner Mutter hat Lars Kasten zusammen mit Freunden eine Mikrobrauerei aufgebaut. In ihre Brauanlage haben sie einiges investiert, denn die Nachfrage nach ihrem handgemachten Bier steigt. Beim Stadtfest in Osterode kommen die Nachwuchsbrauer ins Rotieren. "die nordstory" zeigt inspirierende Menschen mit ihren Herausforderungen und die Schönheit der Natur in Norddeutschlands höchstem Mittelgebirge. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.