Die kalte Wahrheit
12.03.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
Helen (Petra Schmidt-Schaller) beobachtet Nicole Hohlbein (Sinje Irslinger) an der Unfallstelle von Moritz. Fast werden sie von einem Wagen erfasst.
Vergrößern
Herr Dombrowski (Peter Benedict) zertrümmert das Auto das er seinem nunmehr verstorbenen Sohn schenken wollte.
Vergrößern
Pastorin (Ruth Reinecke,l.), Frau Dombrowski (Ann-Kathrin Kramer,r.)
Vergrößern
Nicole Hohlbein (Sinje Irslinger), Tochter Dombrowski (Luzie Nadjafi)
Vergrößern
Frau Dombrowski (Ann-Kathrin Kramer, l.), Helen (Petra Schmidt-Schaller r.)
Vergrößern
Ulrike Sporn (Julia Blankenberg), Wagner (Rainer Bock) , André Sporn (Ronald Kukulies), Helen (Petra Schmidt-Schaller)
Vergrößern
Frau Dombrowski (Ann-Kathrin Kramer)
Vergrößern
Thomas (Jannik Schümann,l.) und Nicole Hohlbein (Sinje Irslinger,r.)
Vergrößern
Frau Dombrowski (AnnKathrin Kramer) will, dass Helen (Petra Schmidt-Schaller) endlich geht. Sie will ihr das Handy ihres Sohnes nicht geben.
Vergrößern
Helen Liebermann (Petra Schmidt-Schaller) will vom Polizisten Anton Stein (Trystan W. Putter, links) wissen, was genau sie mit Moritz gemacht haben. Simon Kerber (Michael A. Grimm) kommt dazu.
Vergrößern
Herr Dombrowski (Peter Benedict) zertrümmerte das Auto das er seinem nunmehr verstorbenen Sohn schenken wollte. Frau Dombrowski (Ann-Kathrin Kramer) ist auch verzweifelt.
Vergrößern
Helen begreift im Gespräch plötzlich, was Kerber und Stein getan haben...
Helen Liebermann (Petra Schmidt-Schaller)
Simon Kerber (Michael A. Grimm,l.) Anton Stein (Trystan W. Pütter,m.)
Vergrößern
Helen (Petra Schmidt-Schaller) an der Unfallstelle von Moritz.
Vergrößern
Anita (Petra Welteroth) und Dirk (Torben Liebrecht im Hintergrund) bei Helen (Petra Schmidt-Schaller).
Vergrößern
Wagner (Rainer Bock)
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2014
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Schuld braucht Sühne

Von Sven Hauberg

Eine Sekunde kann alles verändern. Das muss eine Frau erleben, die an einem tödlichen Unfall beteiligt ist.

In der Dunkelheit überfährt eine Frau einen jungen Mann. Auch wenn sie den Unfall nicht verhindern konnte – eine Schuld an dem tödlichen Drama gibt sie sich dennoch. Doch an der Aufklärung der Hintergründe des Falles scheint außer ihr niemand ein Interesse zu haben. Also nimmt sie die Dinge selbst in die Hand. Das Drama "Die kalte Wahrheit" (Regie: Franziska Meletzky, Drehbuch: Sarah Esser) aus dem Jahr 2014 basiert auf einer dramatischen wahren Begebenheit, verliert sich aber in Belanglosigkeiten – einer überzeugenden Besetzung zum Trotz.

Der reale Fall, der sich 2002 in Lübeck ereignete, löste einen veritablen Polizeiskandal aus. Für den aber interessiert sich der Film nicht. Stattdessen verfolgt er eine planlose Pseudo-Ermittlerin, die mit ihrer Beharrlichkeit bald nicht nur ihren Mitmenschen auf die Nerven geht. Schade, denn "Die kalte Wahrheit" hätte ein durchaus spannendes Psychogramm über Schuld und Sühne abliefern können.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Ann-Kathrin Kramer in "Der Rekordbeobachter"
Ann-Kathrin Kramer
Michael A. Grimm
Weitere Darsteller
Petra Schmidt-Schaller

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.