Die unglaublichen Abenteuer von Blinky Bill
15.06.2025 • 06:35 - 06:55 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Bandi und Curt ziehen bei den Bills ein, weil ein Steinschlag, den Blinky ausgelöst hat, Cranky Haus unbewohnbar gemacht hat.
Vergrößern
Zu Blinkys Ärger schleimen sich Bandi und Curt bei seiner Mutter ein und scheinen gar nicht wieder ausziehen zu wollen.
Vergrößern
Um Bandi und Curt eifersüchtig zu machen, nehmen Blinky und Jacko ihre Rollen bei Cranky ein und bedienen den Bürgermeister.
Vergrößern
Blinky und Bandi wollen sich gegenseitig beweisen, wer besser mit Besen und Staubwedel umgehen kann.
Vergrößern
Originaltitel
The Wild Adventures of Blinky Bill
Produktionsland
AUS
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Serie, Animationsserie

Die unglaublichen Abenteuer von Blinky Bill

Unliebsame Gäste: Jackos Glasmurmel fällt beim Spielen auf einen Felsbrocken. Der Stein rutscht den Abhang hinunter und jetzt versperrt ein großer Haufen Geröll den Zugang zu Crankys Haus. Solange Blinky und Jacko mit den Aufräumarbeiten beschäftigt sind, müssen sie die nervigen Bandi und Curt zuhause aufnehmen. Als Crankys Hauseingang wieder frei geräumt ist, machen Bandi und Curt keine Anstalten, wieder bei Cranky einzuziehen. Blinky schmiedet einen Plan, wie sie die Plagegeister loswerden und löst damit eine weitere Katastrophe aus. Das Freundschafts-Shirt: Blinky und Jacko wollen Pablo austricksen und leckere Bananen stibitzen. Doch sie haben nicht damit gerechnet, es mit zwei Gegnern zu tun zu haben und werden prompt von Pablo und seinem Cousin ertappt. Die zwei waren früher mal zerstritten aber jetzt scheinen sie Frieden geschlossen zu haben. Doch eine Bemerkung von Jacko entfacht den alten Streit erneut. Blinky und Jacko wollen die zwei wieder zusammenbringen. Das ist gar nicht so einfach. Aber Blinky hat noch eine letzte Idee. Zusammen in ein Freundschafts-T-Shirt gezwängt und nur mit einer Karte ausgestattet müssen Pablo und Jorge es schaffen, den Weg aus der Wildnis zurück zum Rasthaus zu finden. Doch Pablo und Jorge verlieren die Karte. Kopflos jagen sie dem verlorenen Papier hinterher. Als sie durch eine Unachtsamkeit mit ihrem Freundschafts-Shirt an einem dünnen Ast über einem Felsvorsprung hängen bleiben, scheint alles verloren.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.