Ding Dong - Zeig mir dein Zuhause
27.09.2025 • 05:40 - 06:25 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause
Staffel 8
Folge 4
In Klingnau (AG): Jan Fitze, Jolanda Dreyer und Viola Tami
2025

Copyright: SRF
Vergrößern
Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause
Staffel 8
Folge 4
Im Barbie-Haus: Viola Tami (l.) und Jan Fitze (r.) mit dem Ehepaar Melanie Grauwiler (2.v.r.) und Andreas Murer (m.) und Melanies Patentochter Janina Riesen (2.v.l.)
2025

Copyright: SRF
Vergrößern
Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause
Staffel 8
Folge 4
Im Barbie-Haus: Viola Tami (l.) und Jan Fitze (r.) mit dem Ehepaar Melanie Grauwiler (2.v.r.) und Andreas Murer (m.) und Melanies Patentochter Janina Riesen (2.v.l.)
2025

Copyright: SRF
Vergrößern
Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause
Staffel 8
Folge 4
Schrott-Eldorado im Appenzell: Jan Fitze, Viola Tami und Silvan Köppel
2025

Copyright: SRF
Vergrößern
Originaltitel
Ding Dong - Zeig mir dein Zuhause!
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung

Ding Dong - Zeig mir dein Zuhause

Als Melanie Grauwiler ihrem Mann Andreas Murer die Liegenschaft in Läufelfingen BL erstmals gezeigt hatte, winkte dieser sogleich ab: "Viel zu viel Arbeit." Er ahnte aber schon damals, dass dies seine Frau nicht beeindrucken würde. So kam es auch. Die beiden kauften das Haus und schon bald gab es Nachtschicht um Nachschicht. Auch beim Design setzte sich Melanie durch. Jeder Raum hat im Minimum ein Leoparden-Motiv, dazu sehr viel Pink und Requisiten aus Horror-Filmen. Andreas war dies eigentlich ein Graus, aber er kapitulierte: "Ich habe lieber eine glückliche Frau, als eine weisse Wand." Jolanda Dreyer ist 79 Jahre alt und steht vor einem schwierigen Moment. Nach dem Tod ihres Mannes befand sie, dass ihr pompöses Elternhaus im Zentrum von Klingnau AG nun doch zu gross ist. Nicht weniger als sechs WCs befinden sich darin und unzählige verwinkelte Zimmer auf vier Stöcken verteilt. Kurz vor ihrem Auszug gewährt sie Viola und Jan eine letzte Audienz. Und dann landen die beiden auch noch in einem nicht minder üppigen Reich in Reute im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Der selbsternannte "Schrott-Puur" Silvan Köppel trägt dort seit rund 30 Jahren allerlei Material von Schrottplätzen und Abbruch-Häusern zusammen und hat sich für seine Familie ein ganz persönliches Eldorado geschaffen. In einem Mehrgenerationen-Haus wohnt er dort zusammen mit Geissen, Eseln, Pfauen, Katzen und Hündin Yuna.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.