Donald Trump - Schicksalsjahre eines Präsidenten
20.01.2025 • 20:30 - 21:30 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung

Donald Trump mit Vater Fred Trump, 21. Juli 1989
Vergrößern

Donald Trump trifft Kim Jong-un, Hanoi, 27. Februar 2019
Vergrößern

Donald Trump und Angela Merkel bei den Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs, Paris, 11. November 2018
Vergrößern

Donald Trump mit Ehefrau Melania und Sohn Barron bei Wahlparty, 06. November 2024
Vergrößern
Originaltitel
Donald Trump - Schicksalsjahre eines Präsidenten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Trumps zweite Amtseinführung: Vom Milliardenerben zum US-Präsidenten

Von Maximilian Haase

Er ist wieder da: Donald Trump zieht zum zweiten Mal als US-Präsident ins Weiße Haus. Was ist von ihm in den kommenden vier Jahren zu erwarten? Auch die hiesigen TV-Sender zeigen die Amtseinführung und blicken auf den Aufstieg des Republikaners zurück.

Viele hatten es erwartet oder befürchtet, für manche war es dennoch ein Schock – und für die allermeisten fühlt es sich wohl fast ein wenig nach "Und täglich grüßt das Murmeltier" an: Nach seinem klaren Wahlsieg gegen Kamala Harris im November zieht Donald Trump nun zum zweiten Mal nach 2017 als US-Präsident ins Weiße Haus ein. Wenn der Republikaner am 20. Januar sein Amt offiziell antritt, ist auch das deutsche Fernsehen umfangreich dabei: Öffentlich-Rechtliche und Private übertragen die Amtseinführung des 47. Präsidenten live, außerdem gibt es und Rückblicke auf Trumps Laufbahn und einen Ausblick auf die kommenden vier Jahre.

"Wer ist Donald Trump?" und "Was ist der Schlüssel zu seinem Erfolg?", fragt nach einem Brennpunkt zum Thema um 20.15 Uhr im Ersten die Doku "Donald Trump – Schicksalsjahre eines Präsidenten" um 20.30 Uhr (ab 17. Januar in der ARD-Mediathek). Anlässlich des Inauguration Days blickt der Film zurück auf Trumps Aufstieg – vom Milliardenerben und Immobilienmogul zum TV-Star und Realityshow-Host zum Politiker und Präsidenten. Die einstündige Doku stellt die entscheidende Frage: Wie konnte es dazu kommen, dass Trump gewählt wurde – und vor allem, dass sich die Geschichte nun wiederholt? Warum steht die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler trotz seiner Verurteilungen, trotz der Geschehnisse vom 6. Januar 2021 und trotz zahlreicher Fake News hinter ihm?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Amtseinführung live im ZDF

Anhand von Archivmaterial und ausführlichen Interviews mit Experten und Begleitern porträtiert Filmemacherin Claire Walding, die bereits für die "Schicksalsjahre"-Dokumentationen über Prinz Harry, König Charles und die Queen verantwortlich zeichnete, den künftig wieder mächtigsten Mann der Welt. Bereits während seiner ersten Amtszeit hatte sich die Regisseurin 2019 in ihrem Film "Erzfreunde – Trump & Putin" dem damaligen Präsidenten und dem Verhältnis zu seinem russischen Kollegen gewidmet.

Schon ab 17.15 Uhr zeigt das Zweite, wie der 78-Jährige sein Amt antritt: Im knapp zweistündigen "ZDF spezial" unter dem Titel "Donald Trump zurück an der Macht" wird die Amtseinführung in Washington live übertragen. Antje Pieper und Washington-Studioleiter Elmar Theveßen moderieren, wenn Trump vor dem Kapitol seinen Amtseid ablegt und anschließend seine Antrittsrede hält. Außerdem kommentieren die beiden Journalisten das Geschehen und ordnen es mit Blick auf Trumps Pläne in den kommenden vier Jahren ein. Ab Mitternacht fasst Gert Anhalt in seinem Bericht dann in aller Kürze zusammen, was der Tag rund um Trumps zweite Amtseinführung mit sich brachte.

Sondersendung bei RTL und ntv

Ein großes Thema ist der abermalige Amtsantritt Donald Trumps auch bei RTL und ntv: Mit einer knapp einstündigen gemeinsamen Sondersendung unter dem Titel "Machtwechsel im Weißen Haus" begleiten die Sender ebenfalls live die Geschehnisse in Washington. Die Moderatoren Gesa Eberl und Christopher Wittich liefern ab 17.55 Uhr aktuelle Hintergründe und Einschätzungen von Reportern vor Ort, sprechen mit Experten und berichten von den weltweiten Reaktionen auf das "erste politische Großereignis des Jahres".

Donald Trump – Schicksalsjahre eines Präsidenten – Mo. 20.01. – ARD: 20.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.