Donna Leon - Wie durch ein dunkles Glas
13.10.2025 • 21:45 - 23:15 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Unmöglich aber doch wahr: Signor Rossi (Heinrich Schmieder, rechts), ein beflissener Beamter vom städtischen Katatsteramt, erklärt Commissario Brunetti (Uwe Kockisch), für seine Eigentumswohnung läge keine Baugenehmigung vor.
Vergrößern
Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) ist möglicherweise bald obdachlos.
Vergrößern
Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) und seine bezaubernde Gattin Paola (Julia Jäger) beim Frühstück.
Vergrößern
Keine Baugenehmigung für ihre aufgestockte Wohnung: Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) und seine Frau Paola (Julia Jäger) sitzen vielleicht bald auf der Straße.
Vergrößern
Originaltitel
Donna Leon
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Donna Leon - Wie durch ein dunkles Glas

Giovanni de Cal, streitbarer Besitzer einer Glasfabrik auf Murano, wird ermordet aufgefunden. Eine erste Spur führt Commissario Brunetti zum Arbeiter Tassini, der seinen Chef hasste. Doch auch de Cals Tochter Assunta hätte ein Motiv: Sie sollte enterbt werden. Oder hat der heimlich in Assunta verliebte Arbeiter Sergio für sie gemordet, obwohl sie dem grünen Bürgermeisterkandidaten Fasano den Vorzug zu geben scheint? Auch dieser Venedig-Krimi nach einem erfolgreichen Roman von Donna Leon findet die richtige Mischung zwischen Humor und Spannung. Mit Uwe Kockisch, Karl Fischer, Julia Jäger, Michael Degen, Annett Renneberg, Katharina Wackernagel, Heikko Deutschmann, Andreas Schmidt, Birge Schade und Anaid Iplicjian. Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) und Sergente Vianello (Karl Fischer) bietet sich ein grausiger Anblick: Giovanni de Cal (Wolfgang Hinze), Besitzer einer Glasfabrik auf Murano, liegt mumifiziert vor einem seiner Öfen. Wie Pathologe Aurino (Ueli Jäggi) schnell herausfindet, wurde der alte Mann ermordet. Auch privat hat Brunetti mit der Verbrechensbekämpfung alle Hände voll zu tun: Paola (Julia Jäger) hat seine charmante Tante Sophia (Anaid Iplicjian) eingeladen, bei ihnen zu wohnen. Und diese blickt auf eine lange Karriere als Trickbetrügerin zurück. Eine erste Spur im Fall de Cal führt Brunetti und Vianello zum Nachtarbeiter Tassini (Andreas Schmidt), der seinen Chef hasste und ihn für die schwere Erkrankung seiner kleinen Tochter durch giftige Rückstände bei der Glasherstellung verantwortlich machte. Doch auch de Cals Tochter Assunta (Katharina Wackernagel), die sehr unter ihrem despotischen Vater litt, hätte ein Motiv: Kurz vor seinem Tod drohte er ihr mit Enterbung. Wie sehr Assunta an der Fabrik hängt, weiß auch der heimlich in sie verliebte Arbeiter Sergio (Tom Beck). Hat er den streitsüchtigen alten Mann aus dem Weg geräumt, um seiner Angebeteten zu helfen? Assunta scheint sich jedoch mehr für ihren Jugendfreund Gianluca Fasano (Heikko Deutschmann), den Besitzer der benachbarten Glasbläserei und grünen Bürgermeisterkandidaten Venedigs, zu interessieren. Während Brunetti und Vianello, der Fasano und den Umweltschutz rückhaltlos unterstützt, Tassinis Anschuldigungen nachgehen, glaubt Vice-Questore Patta (Michael Degen) durch ein Missverständnis, er stünde kurz vor einer Beförderung und verteilt "Motivationsgeschenke" an seine Mitarbeiter. Als Brunetti noch einmal mit Tassini sprechen will, findet er diesen tot in einem Wasserbecken der Glasbläserei, neben ihm die völlig verstörte Assunta. Diese gibt zu, von Tassini erpresst worden zu sein, da er mittels Wasser- und Bodenproben beweisen konnte, dass ihr hoch verschuldeter Vater illegal giftige Abwässer in die Lagune geleitet haben muss. Aber ermordet hat Assunta ihn nicht. Und auch Tassinis verzweifelte Ehefrau Sonia (Birge Schade), die sich nun allein um ihre kranke Tochter kümmern muss, kann dem Commissario keine neuen Hinweise geben. Da finden Brunetti und Vianello überraschend in Tassinis Dante-Ausgabe einen Zettel, auf dem geographische Koordinaten vermerkt sind. Als sie der Sache nachgehen, entdecken sie tatsächlich ein Rohr für die illegale Ableitung der giftigen Abwässer in die Lagune. Und nicht nur das: Ein zweites Rohr führt zu Vianellos ungläubigem Entsetzen direkt zur Fabrik von Gianluca Fasano. Mit diesen Vorwürfen konfrontiert, streitet Fasano alles ab, auch die Überprüfung seines Alibis scheint seine Unschuld zu bestätigen. Als Assunta die Wahrheit herausfindet, gerät sie in tödliche Gefahr. Wird Brunetti sie rechtzeitig retten können? Dunkle Geschäfte mit dem traditionsreichen Muranoglas und ein Umweltskandal bilden den Hintergrund dieser Donna-Leon-Verfilmung. Wie immer spielt Uwe Kockisch souverän die Rolle des sympathischen Commissario Brunetti, der die Pistole durch Verstand und Einfühlungsvermögen ersetzt. Unterstützt wird er von seinem bewährten Team: Karl Fischer als Sergente Vianello, Michael Degen als Vice-Questore Patta, Julia Jäger als Paola Brunetti und Annett Renneberg als bezaubernde Signorina Elettra. Auch die Episodenrollen sind prominent besetzt mit Katharina Wackernagel, Heikko Deutschmann, Anaid Iplicjian, Andreas Schmidt, Birge Schade und Tom Beck. Regisseur Sigi Rothemund gelang einmal mehr die richtige Mischung von Humor und Spannung.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.