Dr. Nice
09.06.2025 • 00:20 - 01:50 Uhr
Fernsehfilm, Arztfilm
Lesermeinung
Dr. Neiss (Patrick Kalupa, r.) ist begeistert vom Ergebnis der Operation an Mimis (Lea Freund, M.) Nase, die er mit der Hilfe von Dr. Birol (Idil Üner, l.) wieder hergestellt hat.
Vergrößern
Zwischen Janne (Brigitte Zeh, r.) und Neiss (Patrick Kalupa, l.) knistert es immer lauter.
Vergrößern
Mimi (Lea Freund, l.) darf endlich ihre Tochter Fenja (Valentine Schramm, M.) wieder in die Arme nehmen, argwöhnisch beobachtet von ihrem Ex-Mann Jesko (Cecil von Renner, r.).
Vergrößern
Neiss (Patrick Kalupa, l.) und Dr. Schmidtke (Maximilian Grill, r.) haben ein Moment der Annäherung.
Vergrößern
Originaltitel
Dr. Nice
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Arztfilm

Dr. Nice

Bei einem Tochter-Vater-Angelausflug von Neiss und Lea passiert ein schlimmer Unfall. Mimi, die Leiterin des Ausflugs, wird von einem falsch geworfenen Angelhaken schwer im Gesicht verletzt. Neiss leistet Erste Hilfe und begleitet Mimi ins Förde-Krankenhaus, wo sie schnell operiert werden muss. Als bester Wiederherstellungschirurg der Welt bietet er seine Dienste an - was zuerst auf vehemente Ablehnung seines Widersachers Dr. Schmidtke stößt. Doch Schmidtke gibt klein bei, und gemeinsam mit der Chirurgin Dr. Birol steht Nice schließlich im OP und hilft mit seinem Spezialwissen mit, Mimis Nase zu retten. Ein kurzer Blick in alte Zeiten und die von Nice erhoffte Zukunft. Denn er ist überzeugt davon, kurz vor der Heilung seiner Hand zu stehen und bald selbst wieder als Chirurg tätig werden zu können. Was zu diesem Zeitpunkt keiner weiß: Mimi sollte ausgerechnet jetzt das erste Mal nach fünf Jahren ihre Tochter Fenja wieder treffen. Das sechsjährige Mädchen wuchs bei seinem Vater auf, weil Mimi durch eine zurückliegende Medikamentensucht nicht in der Lage war, sich um ihr Kind zu kümmern. Dass sie mitten in einem Sorgerechtsstreit steckt, wird jedoch erst deutlich, als sich ihr Ex-Mann Jesko im Krankenhaus eine Prügelei mit Hartmut liefert, Mimis Onkel, in die Nice zufällig hineingerät. Hartmut befürchtet, dass Jesko den Unfall zum Anlass nehmen könnte, dafür zu sorgen, dass Mimi ihre Tochter wieder nicht treffen kann. Mimi ist ratlos und verzweifelt. Hartmut bittet Nice, zu vermitteln und ein Treffen zu arrangieren, bei dem er als Arzt die Wiederbegegnung zwischen Mutter und Tochter moderiert. Doch Nice hat Bedenken: Wenn die wiederhergestellte Nase richtig ausheilen soll, ohne entstellende Narben, darf Mimi ihr Gesicht nicht bewegen - nicht lachen, nicht weinen, nicht sprechen. Also keine starken Emotionen haben. Weil niemand seine Bedenken ernst nimmt, entscheidet sich Nice spontan, das Treffen zu sabotieren. Mit dem Resultat, dass alle sauer auf ihn sind. Besonders Hartmut, der ihm seine Ruderfreundschaft kündigt. Zudem verfliegt Nices Hochgefühl, was die erhoffte Spontanheilung seiner Finger angeht, schlagartig, als die wieder zurückgekehrte Beweglichkeit von einem Tag zum anderen verschwindet. Nice verstrickt sich auch deswegen immer mehr in einen Kleinkrieg mit Hotelbesitzerin Janne um die Renovierung und Erweiterung seines Hotelzimmers. Gegen Jannes Verbot lässt Nice die Wand zum Nachbarzimmer durchbrechen. Und das Loch in der Wand zeigt: Dr. Schmidtke. Der wurde von seiner Frau vor die Tür gesetzt, weil sie seine gestresste Anspannung nicht mehr ertrug. Denn in der Klinik soll aus Kostengründen die Notaufnahme geschlossen werden, und als Chef ist Schmidtke unter anderem für die Kündigung seiner Mitarbeiter zuständig. Doch auch bei Mimi gibt es Komplikationen: Sie bricht mit lebensbedrohlichem Herzversagen zusammen. Das Team um Dr. Schmidtke rätselt, was das Herz der Patientin schwächeln lässt. Es ist mal wieder Dr. Nice, der sie auf die richtige Spur bringt. Der Klinikvorstand ist von Nice so beeindruckt, das er kurzerhand vom Praktikanten zum Belegarzt befördert wird, um mit lukrativen Beratungsjobs die finanzielle Notlage der Klinik zu entschärfen. Eine neue Situation, die für Schmidtke nur sehr schwer zu ertragen ist.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.