Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Heute 07.07.2025 • 07:05 - 07:55 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Sektenmitglied Dagmar Richter (Ursela Monn) konnte nicht verhindern, dass ihre Tochter Melanie ins Krankenhaus gebracht wurde.
Vergrößern
Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach) will Melanie Richter (Jenny Muck) aus den Fängen einer Sekte befreien, da sie einen Blinddarmdurchbruch hat und dringend operiert werden muss.
Vergrößern
Originaltitel
Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1996
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Dagmar Richter ist seit langem fanatische Anhängerin der "Hesperiten". Diese mysteriöse Sekte, die von einem gewissen Carl angeführt wird, glaubt an die Selbstheilung des menschlichen Körpers. Deshalb sind Operationen oder Bluttransfusionen für die Anhänger ein absolutes Tabu. Als Dagmars Tochter Melanie plötzlich krampfartige Bauchschmerzen hat, verbietet ihr ihre Mutter, zum Arzt zu gehen. Verzweifelt wendet sich Roland Richter, Dagmars Ex-Ehemann, an Dr. Frank. Mit einem Trick gelingt es diesem, Melanie zu untersuchen. Seine Diagnose: Blinddarm-Durchbruch. Das Mädchen muss sofort operiert werden. Nach dem Unfalltod ihres Mannes erbt Irene Kadenbach fast die Hälfte der Klinikanteile - und baut ihre Machtposition gegenüber Dr. Waldner erheblich aus. Irenes zwielichtiger Liebhaber Dr. Christian Roehrs schlägt ihr vor, mit Hilfe der Schönheitschirurgie den Umsatz der Klinik zu vervielfachen. Eine Idee, die Irene aus mehreren Gründen gut gefällt. Sie plant, das Krankenhaus in zwei Trakte aufzuteilen: Einen für Chefarzt Dr. Waldner und die "normalen" Patienten. Den anderen für zahlungskräftige Privatkunden, die sich verschönern lassen wollen. Nun muss Irene nur noch Dr. Waldner für ihren Plan gewinnen. Doch der hat ganz andere Sorgen: Seine Frau Ruth hat ihn verlassen. Dr. Eberhard Frank, Stefans Vater, wird die kalorien- und fettreiche Hausmannskost von Haushälterin Martha zu viel. Mit der Hilfe von Louis will er eine spezielle Männerdiät entwickeln. Dabei verwandeln die beiden Männer Marthas Küche in ein Schlachtfeld. Als sie dort hinausgeworfen werden, steht für sie fest: Sie brauchen eine eigene Küche...

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.